Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 8 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 8 Spieltag! Die letzte Länderspielpause vor der umstrittenen WM in Katar ist absolviert und der Vereinsfußball legt zum Ende der Hinrunde nochmal einen intensiven Schlussspurt aufs Parkett. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Bayern – Leverkusen 30.09.2022 um 20:30 Uhr
Das vermeintliche Topspiel des achten Spieltages steigt bereits am Freitagabend, wenn der aktuelle Meister den ebenfalls Champions-League Teilnehmer aus Leverkusen empfängt.
Bayern:
In der Fußball-Hauptstadt des Landes kriselt es aktuell gewaltig. Nach den vier sieglosen Ligapartien in Serie, die es so seit über 20 Jahren nicht mehr gegeben hat, .liegt der Rekordmeister aktuell nur auf dem fünften Rang und hat bereits fünf Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter aus Köpenick. Nachdem sich viele auf ein fulminantes Comeback der Mannschaft von Nagelsmann nach dem 2:0 Erfolg über den FC Barcelona eingestellt hatten, hagelte es am letzten Spieltag dann auch die erste Saisonniederlage. mit 1:0 verloren die Süddeutschen gegen den lokalen Nachbarn aus Augsburg. Damit konnten die Bayern auch nur vier Treffer in den letzten vier Ligaspielen erzielen, stellen mit 19 Toren aber noch immer die gefährlichste Angriffsreihe ligaweit.
Leverkusen:
Noch düsterer sieht es aktuell in Leverkusen auf. Die von vielen so gelobte Werkself, die kaum Abgänge zu beklagen hatte, liegt mit erst fünf Punkten auf dem Konto sogar dicht an der Abstiegszone, nämlich auf Rang 15. Auch Leverkusen überzeugte zuletzt in der Königsklasse und schlug Atletico Madrid daheim überraschend mit 2:0, kam ein paar Tage später dann aber nicht über ein 1.1 Remis am selben Ort über den Aufsteiger aus Bremen hinaus. Damit ist auch Bayer seit drei Spielen sieglos und konnte insgesamt erst eins der sieben Spiele gewinnen, schied dazu in der ersten Pokalrunde beim Drittligisten aus Elversberg aus und verlor auch das Auftaktspiel in der Königsklasse gegen Brügge. Defensiv gibt es dazu in der Liga nur zwei Teams, die noch mehr Gegentreffer hinnehmen mussten als die heutigen Gäste.
Normalerweise ein Spitzenspiel, an diesem Freitag eher die Chance sich aus der Krise zu schießen. Beide müssen auf einen Sieg drängen, wobei die Gäste mit einem Punkt noch besser leben könnten. Vor allem der Stuhl von Chef-Trainer Seoane scheint allerdings enorm zu wackeln und könnte bei einer weiteren Niederlage in der Allianz-Arena brechen. In der vergangenen Spielzeit konnte Bayer zumindest einen Punkt gegen die Bayern mitnehmen, wobei es im anderen Duell mit 1:5 ordentlich auf die Mütze gab. Trotz der schwachen Bayern Performance macht uns die Verfassung der Leverkusener noch erheblich mehr Sorgen. Besonders hinten stimmt es an allen Ecken nicht, während die Offensivreihe auch nur bedingt in Fahrt kommt, aber immerhin zu jeder Zeit für ein paar Tore, auf Grund der individuellen Qualität, gut ist.
Bayern gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen und Bayern das Spiel gewinnt.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 8. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Bremen – Gladbach 01.10.2022 um 18:30 Uhr
Topspiel um 18:30 Uhr. Für die Gäste vom Niederrhein in dieser Saison Usus, für die Hausherren vor ein paar Monaten wohl noch undenkbar.
Bremen:
Die Entwicklung der Mannschaft von Ole Werner in den vergangenen Monaten verlief beeindruckend. Der einzige richtige Dämpfer nach dem Wiederaufstieg war wohl die 0:1 Niederlage daheim gegen den FC Augsburg vor zwei Spieltagen. Bereits eine Woche darauf gelang es dem Sportverein allerdings wieder in die Spur zu finden und einen Punkt in Leverkusen beim 1:1 Remis mitzunehmen. Damit befinden sich die Norddeutschen auf einem sehr soliden zehnten Rang und konnten nach sieben Spieltagen neun Punkte sammeln. Lediglich die Bilanz im eigenen Wohnzimmer dürfte den Werder-Anhängern etwas Kopfschmerzen bereiten. Im heimischen Weser-Stadion konnte man lediglich einen Zähler aus den drei Partien hier behalten und kassierte bereits sieben Gegentreffer.
Gladbach:
Auch die Entwicklung der Fohlen in dieser Spielzeit verdient Beachtung. Nach der sehr mauen Ausbeute der vergangenen Spielzeit scheint die Borussia, wieder ein echtes Wörtchen um die internationalen Plätze mitreden zu können. Mit zwölf Zählern auf dem Konto befindet sich die Mannschaft von Chef-Trainer Farke aktuell auf dem sechsten Platz und hat lediglich einen Zähler Rückstand auf die Champions-League Ränge. Vor allem die wieder gewonnene defensive Stabilität spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Demnach kassierte die Hintermannschaft um Torhüter Yann Sommer erst fünf Gegentreffer, während nur Spitzenreiter Union noch seltener hinter sich greifen musste. Allerdings gelang es auch der Borussia noch nicht, auswärts drei punkte mitzunehmen, wobei die Unentschieden zuletzt gegen die Bayern und Freiburg trotzdem in die Kategorie Punktgewinn einsortiert werden können.
Wir gehen daher von einem sehr intensiven, aber auch ausgeglichenem Duell aus. Auch wenn die Gäste bislang mit ihrer Kompaktheit glänzen, erwarten wir einen mutigen Auftritt der Farke-Elf, von den Bremer naturbedingt sowieso. Deshalb erwarten wir zahlreiche Torraumszenen, die es zu nutzen geht, wodurch ein effektiveres Team durchaus die Partie am Samstagabend für sich entscheiden könnte.
Tipp Bremen gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Köln – Dortmund 01.10.2022 um 15:30 Uhr
Ein weiteres hochklassiges Spiel zweier deutscher internationaler Vertreter, die auf den Rängen eine gewisse Freundschaft zu pflegen wissen.
Köln:
Dem Effzeh kam die Länderspielpause allem Anschein nach genau zum richtigen Zeitpunkt. Zuletzt flachte die Formkurve in der Domstadt etwas ab und die Mannschaft von Steffen Baumgart konnte nur noch eins der letzten vier Pflichtspiele für sich entscheiden. Nach dem ersten Sieg in der Conference-League reichte es in der Liga beim Schlusslicht aus Bochum am vergangenen Spieltag durch den späten Ausgleich nur noch zu einem 1:1 Remis, während die Partie bei Union zuvor mit 0:1 verloren ging. Trotzdem befinden sich die Geißböcke auf einem soliden neunten Rang und halten bislang den Anschluss an die internationalen Plätze. Besonders in der Offensive macht sich der Abgang von Superstar Modeste allerdings immer mehr bemerkbar. Gegen Wolfsburg reichte es beim Schützenfest zwar noch zu vier Treffern, in den restlichen drei Partien der letzten vier Ligaspiele erzielte der 1.FC allerdings nur noch einen weiteren Treffer.
Dortmund:
Auch bei den Gästen aus dem Ruhrpott scheint, in dieser Spielzeit überraschenderweise die Offensive nicht der entscheidende Schlüssel zum Erfolg zu sein. Trotz der bislang erst neun erzielten Treffer (zweitschwächster Wert der Top 10) steht der BVB nämlich auf dem zweiten Rang, vor den Bayern und hat aktuell lediglich zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Köpenick. Auch vom ersten Rückschlag vor zwei Spieltagen bei der 0:3 Pleite gegen RB Leipzig der noch jungen Spielzeit konnte sich Schwarz-Gelb schnell erholen. Nur vier Tage später hielt die Tersic-Elf das Duell mit Manchester City lange offen und verlor erst durch zwei späte Gegentreffer, das 1:2 erzielte selbstverständlich ausgerechnet Erling Haaland. Auch der letzte Spieltag konnte dann wieder erfolgreich bestritten werden und das erste Revier-Derby gegen den Erzfeind aus Gelsenkirchen nach einjähriger Abstinenz mit 1:0 für sich entschieden werden.
Durch die Rückkehr der angeschlagenen Offensivkräfte um Malen und Adeyemi erwarten wir offensiv eine deutliche Steigerung der Gäste. Auch von den Hausherrn erwarten wir nach der Länderspielpause einen mutigeren Auftritt im letzten Drittel. In der vergangenen Spielzeit trennten sich beide hier an Ort und Stelle unentschieden, während der BVB sein Heimspiel mit 2:0 gewinnen konnte. Besonders offensiv sehen wir den Unterschied beider im Vergleich zur letzten Spielzeit allerdings noch größer in Richtung der Gäste ausschlagen.
Tipp Köln gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Frankfurt – Union 01.10.2022 um 15:30 Uhr
Zwei gewaltige Fanszenen treffen im Duell der beiden Traditionsvereine aufeinander, die seit einigen Jahren auch auf dem Rasen wieder für einige Furore sorgen.
Frankfurt:
Mit den beiden Siegen zuletzt gegen den VFB Stuttgart im Ligabetrieb und gegen Marseille in der Königsklasse konnten die Hessen in beiden Wettbewerben zurück in die Spur finden. In der Liga konnte die Mannschaft von Chef-Trainer Glasner wieder auf Rang sieben klettern und auch die KO-Runde der Champions-League scheint erreichbar. Besonders in der Offensivreihe konnte sich der amtierende Europa-League Sieger auf dem Transfermarkt verstärken, was die Neuzugänge um Götze und Kolo Muani auch direkt auf den Platz bringen. So trafen nur die Bayern und Spitzenreiter Union noch häufiger in der bisherigen Spielzeit.
Union:
Noch heller scheint die Sonne aktuell natürlich über Köpenick, wo der aktuelle Spitzenreiter zu Hause ist. Noch ungeschlagen liegen die Ost-Berliner, trotz der beiden Duelle mit Bayern und Leipzig, mit 17 Punkten momentan da, wo sonst immer die Bayern stehen. Auch wenn die Fischer-Elf in der Europa-League bereits zwei bittere 0:1 Niederlagen hinnehmen musste, tröstet die aktuelle Tabellensituation wohl ganz gut darüber hinweg. Auch die letzten beiden Ligaspiele gegen Köln und Wolfsburg entschieden die Eisernen für sich und das jeweils ohne sich einen Gegentreffer gefangen zu haben. Allgemein ist die konsequente und disziplinierte Arbeit gegen den Ball erneut das Geheimnis vom 1.FC. Dies konnten die Hauptstädter im Vergleich zur vorherigen Spielzeit sogar noch etwas perfektionieren und stellen mit gerade einmal vier Gegentreffern die stabilste Defensivreihe ligaweit.
Beste Voraussetzungen also für einen tollen Bundesliga Nachmittag. Auch in der vergangenen Saison entschieden beide Seiten eine Partie für sich, wobei jeweils die Hausherren den Platz als Sieger verließen. Ob das angesichts der aktuellen Berliner Verfassung auch der Fall sein wird, bleibt die Frage. Auf alle Fälle erwarten wir ein munteres Aufeinandertreffen beider Teams mit viel Offensivpower, trotz der Defensivstärke der Gäste.
Tipp Frankfurt gegen Union:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Schalke – Augsburg 02.10.2022 um 17:30 Uhr
Auch der Tabellenkeller bietet uns an diesem Wochenende einiges, wenn die beiden Abstiegskandidaten zum Abschluss direkt aufeinandertreffen.
Schalke:
Königsblau musste nach dem ersten Saisonsieg seit dem Wiederaufstieg prompt den nächsten Dämpfer hinnehmen. So verlor die Mannschaft von Frank Kramer vor der Länderspielpause das Revier-Derby beim Erzrivalen aus Dortmund mit 0:1. Zwar unterlag S04 bei einem Spitzenteam der Liga nur mit einem Treffer, brachte nach vorne aber viel zu wenig zustande, sodass ein eigener Treffer zumeist utopisch erschien. Hinzu kommt die defensive Anfälligkeit aus den vorherigen Partien, die zu schon 14 Gegentreffern, den zweitmeisten ligaweit, führte. Daraus resultiert der aktuell 14. Rang, den die Knappen am Ende der Spielzeit sicherlich unterschreiben würden, wobei sie derzeit nur einen Zähler Vorsprung auf die direkten Abstiegsränge vorzuweisen haben.
Augsburg:
Einen deutlich stabileren Eindruck macht der FC Augsburg, der von vielen Experten vor der Spielzeit ebenfalls als möglicher Abstiegskandidat identifiziert wurde. Chef-Trainer Enrico Maaßen konnte zuletzt allerdings beim anderen Aufsteiger aus Bremen drei wichtige Punkte mitnehmen und schlug am vergangenen Spieltag höchst überraschend ebenfalls mit 1:0 daheim die Bayern. Dadurch konnten die Süddeutschen Minimalisten, die vor dem gegnerischen Tor erst fünf Mal selbst erfolgreich waren (kein Team traf seltener), ihren Punktezähler auf neun stellen und auf einen sehr soliden elften Rang klettern. Dieser Minimalismus wirkt sich eben auch positiv auf die defensive Stabilität aus, die zeigt dass sich die heutigen Gäste erst zehn Treffer fingen und es in der zweiten Tabellenhälfte mit der Hertha nur eine stabile Truppe gibt.
Auf das ganz große Fußballfest dürfen wir uns an diesem frühen Sonntagabend also nicht einstellen. Viel mehr erwartet uns ein intensiver und emotionsgeladener Abnutzungskampf, wie wir ihn aus den Abstiegskämpfen gewohnt sind. Schalke wird sich auch in diesem Aufeinandertreffen schwer tun und die Gäste zunächst in Lauerstellung gehen und sich das Spiel der Schalker anschauen.
Tipp Schalke gegen Augsburg:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen.
Freiburg – Mainz 01.10.2022 um 15:30 Uhr
Zwei finanziell eher beschränkte Teams, die in den letzten Monaten bzw. Jahren tolle Arbeit geleistet haben.
Freiburg:
Das gilt vor allem für die Hausherren mit dem Höhepunkt vor ein paar Monaten im Pokalfinale und der Qualifikation zur Europa-League. Auch in dieser Spielzeit scheinen die Breisgauer, sich selbst allerdings wieder übertreffen zu können. Nachsieben Spieltagen hat der SC bereits 14 Zähler auf dem Konto und liegt aktuell auf dem dritten Rang. Auch die erste Runde im Pokal konnten die Breisgauer überstehen und sogar in der Europa-League die Tabellenführung mit zwei Erfolgen übernehmen. Zuletzt blieb die Mannschaft von Christian Streich zwar zwei Mal in Folge ohne eigenen Treffer, konnte in den beiden Spielen gegen Gladbach und Hoffenheim aber immerhin einen Zähler mitnehmen, nachdem die vier vorherigen Pflichtspiele alle samt gewonnen wurden.
Mainz:
Seit Bo Svensson den FSV vor knapp einem Jahr übernommen hat, kennen die 05er auch nur noch eine Richtung und zwar nach oben. Nach einer tollen Rückrunde konnten die Mainzer auch in den ersten acht Partien dieser Spielzeit bereits elf Punkte sammeln und belegen aktuell einen starken achten Rang. Zuletzt lief es für den Karnevalsverein jedoch etwas bergab. Aus den vergangenen vier Ligaspielen konnte die Svensson-Elf lediglich einen Sieg mitnehmen, verlor vor zwei Spieltagen deutlich gegen Hoffenheim und kam zuletzt auch daheim nicht über ein Remis gegen die Hertha hinaus.
Die zweitbeste Defensive der Liga empfängt den harmlosesten Angriff der Top 10 platzierten. Nach einem offensiven Schlagabtausch klingt das zunächst nicht und genau das erwarten wir auch nicht. Beide Trainer sind für ihre disziplinierte Arbeit gegen den Ball und ihr engagiertes Auftreten bekannt, was auf einen Abnutzungskampf beider Seiten hindeutet. Das belegen auch die letzten drei Aufeinandertreffen, in denen insgesamt gerade einmal drei Treffer fielen.
Tipp Freiburg gegen Mainz:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen.
Ein furioser Einstieg in die neue Spielzeit 2022/23 mit vielen Überraschungen und einigen Enttäuschungen, die uns noch viele packende Duelle liefern wird und schon jetzt allmählich auf die Ziellinie des Kalenderjahres zugeht. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden