Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 9 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 9 Spieltag! Die heiße Phase zum Ende des Kalenderjahres ist eingeläutet und zahlreiche englische Wochen stehen vor der Tür, bis Mitte November dann die WM ansteht. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Hoffenheim – Bremen 07.10.2022 um 20:30 Uhr
In diesem Freitagabendspiel geht es tatsächlich um den internationalen Wettbewerb, da beide Seiten bislang positiv überraschen konnten.
Hoffenheim:
Auch wenn die TSG nur eins der letzten vier Ligaspiele für sich entscheiden konnte, stehen die Sinnsheimer aktuell auf einem überragenden fünften Rang und damit sogar nur drei Zähler hinter dem Tabellenführer aus Köpenick. Während das torlose Remis vor zwei Spieltagen daheim gegen Freiburg noch verkraftbar war, musste 1899 am vergangenen Wochenende beim 1:1 bei der Hertha schon einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Vergleich zur letzten Spielzeit ist die defensive Stabilität, die die Mannschaft unter André Breitenreiter dazu gewonnen hat. Mit nur acht Treffern kassierte der Werksclub nach dem Führungstrio die wenigsten Gegentore und folgt damit einer neuen Ausrichtung in er Grundausrichtung der Spielanlage.
Bremen:
Bremen hat der Bundesliga wirklich gefehlt. Jeder, der das bislang bestritten hat, wurde an den ersten acht Spieltagen eines Besseren belehrt. So konnten die Norddeutschen am vergangenen Wochenende auch wieder ein gewaltiges Ausrufezeichen setzen und gewannen im Topspiel daheim gegen Gladbach fulminant mit 5:1. Damit kletterte die Mannschaft von Ole Werner an der Borussia auf den achten Rang vorbei und hat aktuell sogar nur noch zwei Punkte Rückstand auf den internationalen Wettbewerb. In ehrwürdiger alter Bremer Manier begeistert Werder offensiv und stellt mit bereits 18 Saisontoren nach den Bayern die gefährlichste Offensivreihe. Besonders Niklas Füllkrug überzeugt immer mehr, hat bereits sieben Saisontreffer auf dem Konto und wird von manchen Experten bereits mit der Nationalmannschaft in Verbindung gebracht.
Wir dürfen uns, trotz der neu hinzugewonnenen Stabilität der Hausherren, also auf ein offensives Feuerwerk beider Mannschaften freuen. Wir erwarten besonders frei aufspielende Teams, die nicht viel zu verlieren haben und beide auf Sieg spielen werden, auch wenn die Gäste von der Weser sicherlich auch mit einem Remis im Gepäck zufrieden die Heimreise antreten würden.
Hoffenheim gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 8. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Dortmund – Bayern 08.10.2022 um 18:30 Uhr
Der deutsche Clasico steht an diesem Samstagabend wieder auf dem Programm und endlich ist dieses Traditionsduell auch wieder tabellarisch von hoher Bedeutung.
Dortmund:
Der BVB kann mit der bisherigen Spielzeit im Großen und Ganzen bislang zufrieden sein. Allerdings zeigte der BVB in den vergangenen Tagen wieder beide seiner Gesichter. Am vergangenen Wochenende verlor der amtierende Vize-Meister noch mit 2:3 in Köln, während der Ballspielverein vier Tage später den FC Sevilla in der Königsklasse mit 4:1 aus dem eigenen Stadion fegte. Damit verlor der Ruhrpott-Club zwar zwei seiner letzten drei Ligaspiele, liegt aber dennoch punktgleich mit den Bayern auf und nur zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter aus der Hauptstadt. Auch daheim zeigt sich die Mannschaft von Edin Tersic bislang gewohnt stark, gewann den Auftritt in der Champions-League gegen Kopenhagen und auch drei der vier Ligaspiele jeweils ohne Gegentreffer. Nur das irre Spiel gegen Bremen, in dem die Hausherren ebenfalls bis kurz vor Schluss mit 2:0 in Front lagen, verlor man nach dieser historischen Schlussphase noch mit 2:3.
Bayern:
Die „Krise“, die es in dieser Form seit Jahren nicht mehr beim Rekordmeister gab, scheinen die Bayern überwunden zu haben. Nach dem sehr souveränen 4:0 am vergangenen Spieltag in der Liga gegen Leverkusen, welches zu keiner Zeit gefährdet war, konnte der zehnfache Serienmeister auch die Pflichtaufgabe in der Königsklasse daheim gegen Viktoria Pilsen entsprechend mit 5:0 für sich entscheiden. Nach drei sieglosen Spielen in der Liga waren diese Erfolgserlebnisse für das bayrische Selbstverständnis auch dringend notwendig, aber auch tabellarisch ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann jetzt wieder bis auf zwei Punkte an Union Berlin dran. In der Champions-League konnten die Süddeutschen allerdings das gewohnte Bild abgeben und gewannen alle drei bisherigen Partien, ohne dabei überhaupt einen Gegentreffer zu kassieren
Von den Ergebnissen der direkten Aufeinandertreffen her, erinnert dieses Duell nicht wirklich an ein Clasico. Die letzten acht Partien gingen alle samt an die Bayern, wobei die meisten sogar relativ einseitig (vier mit mindestens zwei Toren Abstand) endeten. Zumindest Tore waren nahezu immer garantiert. So fielen in sieben der acht Duelle immer mindestens vier Treffer. Von einem ähnlichen Spielverlauf gehen wir auch an diesem Wochenende aus, wobei wir bei vielen Strafraumszenen wieder die Bayern als Sieger erwarten.
Tipp Dortmund gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen und Bayern das Spiel gewinnt.
Leverkusen – Schalke 08.10.2022 um 15:30 Uhr
Zwei Teams die sich weit unten in der Tabelle wieder finden, wobei dies besonders bei den Hausherren so nicht ansatzweise eingeplant war.
Leverkusen:
Ein Rückschlag jagt den nächsten in Leverkusen und die Luft für Chef-Trainer Seoane wird immer dünner, zumal mit Xabi Alonso bereits eine prominente Ersatzlösung bereitstehen soll. Die Niederlage am vergangenen Wochenende bei den Bayern war sicherlich eingeplant, ereignete sich dann aber doch zu simpel und endete mit 4:0 dem Spielverlauf angemessen, für die kriselnde Werkself aber zu hoch. Damit warten die Leverkusener seit vier Spieltagen auf den erst zweiten Saisonsieg und kassierten alleine in diesem Zeitraum zehn Gegentreffer. Auch unter der Woche unterlag man erneut in der Königsklasse mit 0:2 bei Porto, womit Bayer auch hier nach drei Spieltagen lediglich drei Punkte aufweisen kann und das Erreichen der KO-Runde in weite Ferne rückt.
Schalke:
Ähnlich düster, allerdings noch mit einem Punkt mehr auf dem Konto und zwei Ränge vor den Hausherren auf dem 15. Rang, sieht es beim Wiederaufsteiger aus Gelsenkirchen aus. Am vergangenen Wochenende unterlagen die Knappen nach der Derby-Niederlage auch im vermeintlichen direkten Duell um den Klassenerhalt dem FC Augsburg mit 2:3 und bestätigten die Problemzonen der vorherigen Wochen. Obwohl Königsblau sich von einem 0:2 Rückstand erholen konnte, ausglich und daraufhin sogar in Überzahl agieren konnte, gelang es der Elf von Frank Kramer nicht etwas zählbares im Ruhrpott zu behalten. Der Zugriff in der Hinterreihe fehlte auch in Überzahl komplett und die Ideenlosigkeit fand auch gegen zehn Augsburger kein Ende.
Beide Seite wirken verunsichert und scheinen, keinen richtigen Plan zu verfolgen. Aufgrund dieser Tatsache kommt es unserer Meinung nach an diesem Samstagnachmittag besonders auf die individuellen Qualitäten an. Dort sind die Hausherren, besonders in der Offensive, selbstredend qualitativ hochwertiger aufgestellt und werden gegen die lückenhafte Defensivreihe der Schalker, in der jetzt auch noch Neuzugang und Lichtblick van den Berg ausfällt, den ersten Schritt aus der Krise machen.
Tipp Leverkusen gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass Leverkusen das Spiel gewinnt.
Gladbach – Köln 09.10.2022 um 15:30 Uhr
Derbytime am Niederrhein! Am Sonntag treffen sich die beiden Rivalen erneut zu einem der renommiertesten Duelle des deutschen Fußballs.
Gladbach:
Das Derby steht wieder vor der Tür und die Borussia liegt erneut hinter dem Erzrivalen aus der Domstadt. Aktuell nur mit einem Zähler, aber verärgert wird die Borussia trotzdem sein, da die Fohlen eigentlich gut in die neue Spielzeit gestartet sind. Aus den letzten fünf Spielen sprang jedoch lediglich ein Sieg hervor und man traf nur noch in einem Spiel mehr als einmal selbst. Das gleich sehr überzeugend beim 3:0 Sieg daheim gegen Leipzig, während eine Woche darauf der Tiefpunkt beim 1:5 in Bremen am vergangenen Samstag erreicht wurde. Allgemein konnte sich die Mannschaft von Daniel Farke daheim aber überzeugend präsentieren und gewann der der vier Auftritte, wobei der überragende Yann Sommer erst zwei Mal hinter sich greifen musste.
Köln:
Der Effzeh hat den schmerzhaften Abgang von Modeste und den wochenlangen Ausfall von Mark Uth bestens verdaut und scheint da weiterzumachen, wo man letzte Saison aufgehört hat. Zudem mischen die Geißböcke die Conference-League auf, in der das Erreichen der KO-Runde nur noch Formsache zu sein scheint. Auch im Ligabetrieb unterlag die Baumgart-Elf bisher nur Tabellenführer Union und belegt damit aktuell den siebten Tabellenplatz. Nach eher mauer Heimbilanz schlugen die Domstädter am vergangenen Samstag den BVB im eigenen Wohnzimmer furios mit 3:2, während man auswärts noch ohne Niederlage ist. Auch auf fremden Rasen, auch wenn hier erst ein Sieg zu Buche steht, bestand der 1.FC bereits in Frankfurt und Leipzig.
Die aktuelle Ausgangslage und besonders die letzten drei direkten Aufeinandertreffen, die die Gäste alle samt für sich entschieden, bringen die Hausherren unter gewaltigen Druck. Noch eine weitere Niederlage würde nicht nur die Tabellensituation wieder ins Wanken bringen, sondern auch für weiteren Spott sorgen. Hoffnung dürfte den Hausherren allerdings die sehr gute Heimbilanz und die Doppelbelastung der Gäste machen, die sich allmählich, mit Ausnahmen wie gegen den BVB, bemerkbar machen.
Tipp Gladbach gegen Köln:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Hertha – Freiburg 09.10.2022 um 17:30 Uhr
Zwei Teams, die sich in den letzten Jahren in komplett verschiedene Richtungen entwickelt haben, weshalb die Hausherren mal wieder unter Druck stehen.
Hertha:
Die erneut höchstens durchschnittlichen Leistungen werden aktuell vom Großinvestor Lars Windhorst überschattet, der nach der Spionage-Affäre in Verbindung mit dem Ex Hertha-Präsidenten, in dessen Ermittlung es aktuell noch kein Urteil gibt, dem Verein angeboten hat, seine Anteile im Wert von knapp 400 Millionen zurückzukaufen. Sollte sich die Anschuldigung bewahrheiten, stände dieses Ende symbolisch für die, von Schatten und Hämen besäte, Zusammenarbeit. Auch sportlich kommt in dieser Spielzeit wieder zu wenig von der alten Dame, auch wenn die West-Berliner am vergangenen Wochenende einen respektablen Punkt gegen die formstarken Sinnsheimer daheim behalten konnten und damit seit vier Spieltagen ungeschlagen sind. Zwar gewann der BSC auch nur eins der Spiele bislang und befindet sich mit sieben Zählern gefährlich nah an der Abstiegszone auf dem 14. Rang. Trotzdem holten die Hauptstädter sechs der sieben Punkte an den letzten vier Spieltagen und verloren daheim bisher nur denkbar knapp mit 0:1 gegen den BVB.
Freiburg:
Ganz anders sieht es auch in dieser Spielzeit bei den Gästen aus dem Breisgau aus. Diese konnten am vergangenen Spieltag mit 2:1 daheim gegen den FSV Mainz 05 gewinnen, zogen somit mit dem Tabellenführer aus Köpenick gleich und sind seit mittlerweile acht Pflichtspielen ungeschlagen. Auswärts verlor die Mannschaft von Urgestein Christian Streich sogar noch gar keine Partie, gewann fünf der sechs Aufeinandertreffen auf fremden Rasen und führt die Auswärtstabelle mit lediglich zwei kassierten Treffern selbstredend an. Auch in der Europa-League läuft alles nach Plan. Das Ergebnis vom dieswöchigen Donnerstag liegt uns bei Redaktionsschluss noch nicht vor, aber die ersten beiden Gruppenspiele gingen beide an die Süddeutschen.
Der einzige Fakt, der für die erstarkte Hertha spricht, bleibt trotzdem wohl die Doppelbelastung der Gäste. Denn auch die beiden direkten Duelle der beiden Mannschaften in der vergangenen Spielzeit gingen beide an die Streich-Elf, wobei zumindest das Spiel im Olympia-Stadion knapp mit 1:2 endete. Es wird abzuwarten bleiben, ob die Hertha seine Frische ausnutzen kann, um dem Sportclub gefährlich zu werden. Eine einseitige Partie erwarten wir jedenfalls nicht.
Tipp Hertha gegen Freiburg:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Stuttgart – Union 09.10.2022 um 19:30 Uhr
Zum Abschluss des neunten Spieltags treffen zwei tolle Fanszenen aufeinander, während die Unterschiede auf dem Platz aktuell relativ groß sind.
Stuttgart:
Der VFB musste am vergangenen Wochenende den nächsten Rückschlag hinnehmen und verlor im direkten Duell gegen den Tabellennachbarn aus Wolfsburg kurz vor Schluss mit 2:3. Damit bleiben die Schwaben das einzige sieglose Team der Liga und liegen mit fünf Zählern aktuell auf dem Relegationsplatz. Besonders daheim enttäuscht die Mannschaft von Matarazzo bislang maßlos, sammelte hier aus den vier Partien erst zwei Punkte und traf erst drei Mal selbst, obwohl der Verein für Bewegungssport eigentlich sehr erfolgreich mit einem Remis gegen Leipzig in die Heimspielsaison gestartet war. Auch ein Teil der ganzen Geschichte ist, dass der VFB bislang in keinem Spiel ohne Chancen blieb, nur einmal mit zwei Tore Unterschied verlor und auch gegen Gegner wie die Bayern spielerisch über weite Phasen sogar mehr Anteile hatte.
Union:
Auch wenn die Eisernen am vergangenen Wochenende in Frankfurt die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, liefert die Mannschaft von Urs Fischer bislang eine überragende Spielzeit ab. Mit 17 Zählern stehen die Ost-Berliner noch immer an der Tabellenspitze und können zusammen mit Freiburg und Bayern die stabilste Abwehrreihe aufweisen. Auch offensiv konnte Union, auch dank der Neuverpflichtung von Siebatcheu, der perfekt mit Sheraldo Becker zu harmonieren scheint, noch einen Gang zulegen und stellt mit überzeugenden 15 Treffern zumindest die viertbeste Offensivreihe. Wenn Union verwundbar ist dann wohl auswärts. Hier verloren die Köpenicker auch gegen Frankfurt ihre erste Partie und auch in der Europa-League unterlag man im bisher einzigen Spiel auf fremden Rasen Braga.
Die Hausherren sind keineswegs zu unterschätzen, weshalb die aktuelle Tabellensituation auch nicht die bisherige spielerische Leistung repräsentiert. Auch in der vergangenen Spielzeit fanden die direkten Aufeinandertreffen dieser beider Seiten immer auf Augenhöhe statt und endeten dementsprechend jeweils 1:1 Unentschieden. Auch an diesem Sonntag im Zusammenspiel mit den eigenen Fans im Rücken sehen wir die Hausherren, falls man davon sprechen kann, nur als minimalen Underdog an, bei dem nur endlich mal der Knoten platzen muss.
Tipp Stuttgart gegen Union:
Wir tippen daher darauf, dass Stuttgart das Spiel nicht verliert.
Ein furioser Einstieg in die neue Spielzeit 2022/23 mit vielen Überraschungen und einigen Enttäuschungen, die uns noch viele packende Duelle liefern wird und schon jetzt allmählich auf die Ziellinie des Kalenderjahres zugeht. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden