Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 26 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps! Nur noch zehn Spieltage und dann ist diese spezielle Spielzeit auch schon wieder vorüber. Gerade die noch international vertretenden Clubs stehen vor den entscheidenden Wochen der Spielzeit. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Bielefeld – Leipzig 19.03.2020 um 20:30 Uhr
Während die Hausherren am letzten Wochenende enorm wichtige Punkte sammeln konnten, erfuhren die Gäste einen herben Rückschlag, gehen aber trotzdem als klarer Favorit in diese Partie.
Bielefeld:
Der Aufsteiger von der Alm konnte am vergangenen Wochenende beim überraschenden 2:1 in Leverkusen wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln und steht damit wieder über dem Strich auf dem 15. Rang. Allerdings lediglich mit einem Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsrang. Damit verlies man zum ersten mal seit Rückrundenstart die Abstiegszone und konnte, was für die kommende Partie Selbstvertrauen geben dürfte, das erste Mal ein Teams aus den Top 6 bezwingen. Zuvor lief es jedoch eher bescheiden und man konnte nur zwei Pünktchen aus sieben Begegnungen einfahren. Außerdem ist man seit vier Heimspielen sieglos, wobei man in den letzten drei Partien nicht einmal treffen konnte. Auch insgesamt stellt die Arminia mit nur 0,8 Toren pro Spiel die zweitharmloseste Offensivreihe der Liga.
Leipzig:
Leipzig kam nach dem Aus in der Königsklasse gegen Liverpool (insgesamt 0:4) am Wochenende nicht über ein 1:1 gegen Frankfurt hinaus. Auf dem zweiten Rang bleibt man damit weiterhin, während der Rückstand auf die Bayern allerdings auf vier Punkte gestiegen ist. Damit hat man die Meisterschaft nun nicht mehr in der eigenen Hand. Trotzdem ist RB momentan wirklich gut drauf und verlor keins der letzten sieben Bundesligaspiele, was die längste Serie seit dem Bundesligaaufstieg darstellt. Auch defensiv bleibt man weiterhin ein Bollwerk, auch wenn man sich den Platz der stabilsten Defensive seit dem letzten Spieltag mit den Wolfsburger teilen muss. Immerhin in vier der sieben Spielen blieb man nämlich ohne Gegentreffer. Auch auswärts gewann man zuletzt drei mal in Folge mit 9:0 Toren, verlor allerdings davor auch auswärts gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten FSV Mainz mit 2:3.
An diesem Spiel wird die Elf von Uwe Neuhaus sich versuchen zu orientieren. Ein direktes Duell konnten die Bielefelder in den drei direkten Duellen aber noch nicht für sich entscheiden, wobei das Hinspiel nur knapp mit 2:1 nach Sachsen ging. Die Leipziger werden von den beiden Spielen angestachelt sein, haben aktuell mal keine englische Woche hinter sich und werden sich dieses Spiel nicht nehmen lassen, auch wenn man sicherlich mit Geduld das Abwehrbollwerk des Aufsteigers durchbrechen muss.
Tipp Bielefeld gegen Leipzig:
Wir tippen daher, dass Leipzig die Partie gewinnt.
Hertha – Leverkusen 21.03.2021 um 15:30 Uhr
Beide teams haben viel Geld zur Verfügung, welches aber nur die Gäste nutzen konnten und somit zehn Plätze vor den heutigen Hausherren stehen.
Hertha:
Die 0:2 Niederlage am vergangenen Wochenende in Dortmund war sicherlich zu verkraften, aber beim Blick auf die Tabelle dürften in der Hauptstadt alle Warnlichter aufblinken. Damit steht man nämlich wieder auf dem Relegationsplatz und liegt nur dank der besseren Tordifferenz noch auf keinem direkten Abstiegsrang. Das rettende Ufer ist jedoch auch noch in Sicht. Denn auf den 14. Tabellenplatz hat man lediglich einen Punkt Rückstand. Gerade für die Topteams scheint man noch nicht bereit zu sein. So traf man in den letzten Wochen auf alle Vereine der Top 5 und konnte keinen Punkt einfahren. Dabei gelang es dem „Big-City Club“ gerade einmal einen eigenen Treffer zu erzielen. Auch daheim konnte man nur drei Zähler aus den letzten fünf Begegnungen holen. Diese zwar beim letzten Besuch im Olympiastadion allerdings auch gegen den direkten Konkurrenten aus Augsburg. Insgesamt ist kein Aufwind, auch nicht nach dem Trainerwechsel, zu verzeichnen und man steht in der Formtabelle der letzten zehn Spieltage auf dem 17. Platz, der nur noch von Schalke unterboten werden kann.
Leverkusen:
Auch für die Werkself verläuft das Jahr 2021 noch nicht nach Wunsch. Diese stehen zwar noch auf dem sechsten Rang, galten zu Beginn des Kalenderjahres aber noch als Meister- zumindest Champions-League Kandidat. Demnach konnte man, neben dem Aus in der Europa-League gegen Bern und im DFB-Pokal gegen den Viertligisten aus Essen, auch im Ligabetrieb nur eins der letzten fünf Spiele für sich entscheiden. Besonders die bittere 1:2 Niederlage am letzten Spieltag daheim gegen Bielefeld schmerzt sehr, könnte der alten Dame allerdings Mut machen. Auswärts verlor man zuletzt zwar zwei Partien in folge nicht, gewann auf der anderen Seite aber auch nur eins der letzten fünf Spiele. Auch in der Tabelle der letzten zehn Spieltage belegt man nur den elften rang, was die aktuelle Verfassung ganz gut zusammenfasst.
Beide Teams haben hohe Ambitionen, denen man aktuell nicht gerecht wird. Hertha natürlich in ganz anderer Form als die Gäste, womit der Druck ganz klar bei den Hausherren liegt. Auch wenn Leverkusen aktuell wirklich nicht sein bestes Gesicht zeigt, gibt es wie beim 1:0 Sieg in Gladbach immer wieder Lichtblicke, die man in der Hauptstadt vergeblich sucht. Gerade offensiv dürfte Bayer der zweitschlechtesten Defensive der Liga Probleme bereiten, weshalb wir von einem Befreiungsschlag der Gäste ausgehen.
Hertha gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf, dass Leverkusen das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 26. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Köln – Dortmund 20.03.2021 um 15:30 Uhr
Auch in dieser Begegnung stehen sich wieder Abstiegsangst und Europapokal-Hoffnung direkt gegenüber, wobei der Rollen ähnlich wie am Freitagabend verteilt sein dürften.
Köln:
Der 1.FC war im Abstiegskampf der große Verlierer (wenn man Schalke schon einmal ausklammert) der letzten Wochen und ist bis auf einen Punkt Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Denn aus den letzten fünf Spielen konnten die Domstädter lediglich einen Punkt mitnehmen, auch wenn man gegen vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte antrat. Gegen das einzige Team aus der unteren Hälfte erledigte man die Pflicht und konnte ein 1:1 gegen Bremen erkämpfen. Dies fand daheim statt, wo man nur eins der letzten vier Spiele verlor. Betrachtet man jedoch die gesamte Spielzeit konnte man im Rhein-Energie Stadion nur sieben Zähler sammeln und zählt damit als zweitschwächstes Heimteam. Deemnach gewann man in dieser Spielzeit überhaupt erst gegen ein Team aus der oberen Hälfte, nämlich ausgerechnet gegen den heutigen Gast.
Dortmund:
Der deutsche Vizemeister ist wieder zurück in der Spur und konnte fünf seiner letzten sieben Pflichtspiele erfolgreich bestreiten. Neben den erfolgreichen Pokalrunden, in denen man national das Halbfinale und in der Königsklasse das Viertelfinale buchen konnte, kratzt man auch im Ligabetrieb wieder an der Champions-League. Mit dem souveränen 2:0 am vergangenen Wochenende gegen die Hertha konnte man drei der letzten vier Ligaspiele gewinnen und verlor nur kurz vor Schluss gegen den Spitzenreiter aus München. Gerade auswärts tut man sich allerdings immer wieder schwer. So verlor man ganze vier der letzten fünf Auswärtsspiele in der Liga und steht auch insgesamt nur auf dem siebten Rang der Auswärtstabelle.
Gewarnt ist der BVB durch die Hinspielniederlage und gefordert auch auf Grund der Tabellensituation. Der Druck liegt dennoch eher bei den Hausherren, die mit einer Niederlage noch an diesem Spieltag auf einen Abstiegsplatz rutschen könnten. Vor der Überraschung im Hinspiel hagelte es vier Klatschen in Folge für den FC, der dort im Schnitt jeweils vier Treffer kassierte. Auch heute gehen wir nicht von einer erneuten Überraschung aus. Der BVB wird doppelt motiviert sein, hatte unter der Woche spielfrei und ist in guter Form. Köln gelingt kaum etwas und wird, wie die letzten Duelle gegen die vermeintlich stärkeren Teams gezeigt haben, die Punkte wohl in den direkten Duellen holen müssen.
Tipp Köln gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund die Partie gewinnt.
Frankfurt – Union 13.03.2021 um 15:30 Uhr
Das eigentliche Topspiel dieser Woche steigt am späten Mittag in der Hauptstadt Hessens, von dem vor der Saison wohl keiner von einem solchen Spitzenspiel ausgegangen ist.
Frankfurt:
Die Eintracht konnte mit einem wichtigen Punkt beim Zweiten aus Leipzig den vierten Rang verteidigen und steht noch zwei Punkte vor dem direkten Verfolger aus Dortmund. Um dort weiterhin zu verweilen, müsste man die sieglos Serie von drei Spielen jetzt allmählich aber beenden. Gerade daheim dürften die Chancen dafür gut stehen. Im ehrwürdigen Waldstadion ist man nämlich seit Anfang Juni ungeschlagen und konnte fünf der letzten sechs Spiele für sich entscheiden, u.a. gegen Bayern und Leverkusen. Außerdem konnte man in den letzten 20 Bundesligaspielen immer treffen, was den Adlern seit 1992 nicht mehr gelungen ist.
Union:
Auch Union hat noch beste Chancen sich für den Europapokal zu qualifizieren. Aktuell steht man auf dem siebten Rang mit jeweils zwei Punkten Rückstand und Vorsprung auf die umliegenden Plätze. Daher war der 2:1 Heimsieg über Köln am vergangenen Wochenende von enormer Bedeutung. Mit diesem Ergebnis ist man jetzt seit fünf Spielen in Folge ungeschlagen, konnte aber auch lediglich zwei Siege einfahren. Gerade defensiv konnte man zuletzt überzeugen und kassierte in diesem Zeitraum gerade einmal zwei Gegentreffer. Die andere Seite der Medaille ist die darunter leidende Offensivkraft, der auch nur vier Treffer gelangen. Nach zuvor nur einem Punkt aus vier Partien ist jedoch wieder ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, wodurch man in der Formtabelle dieses Zeitraums auch zwei Plätze vor den Hausherren auf dem sechsten Rang steht.
Die direkte Bilanz ist ebenfalls komplett ausgeglichen. Aus den drei Spielen der jüngeren Vergangenheit konnten bei einem Unentschieden beide jeweils einen Sieg einfahren. Der entscheidende Faktor könnte der Spielort werden. Die enorme Heimstärke der Hessen haben wir bereits erwähnt, während der Hauptstadt-Club nur eins der letzten fünf Spiele auf fremden Rasen gewinnen konnte.
Tipp Frankfurt gegen Union:
Wir tippen daher, dass Frankfurt das Spiel gewinnt.
Bremen – Wolfsburg 20.03.2020 um 15:30 Uhr
Ein norddeutsches Duell, in dem die formstarken Bremer eine der aktuell besten Mannschaften der Liga zu Gast haben.
Bremen:
Werder war am vergangenen Spieltag beim 1:3 gegen die Bayern zwar chancenlos, konnte sich durch vorherige Erfolge aber in das gesicherte Mittelfeld absetzen. So steht man aktuell auf dem 12. Tabellenplatz und hat weder etwas mit dem Abstiegskampf, noch mit dem europäischen Wettbewerb zu tun. Bremen konnte die heimschwäche zwar etwas ablegen und steht auch in der Heimtabelle auf dem 13. Rang, traf aber lediglich durchschnittlich einmal pro Heimspiel. Zudem traf man noch nie öfter als zwei Mal im Weser Stadion, was die Aufgabe gegen die aktuell beste Defensive der Liga nicht erleichtern dürfte. Trotzdem verlor man vor der Partie gegen den Rekordmeister zuletzt vier Heimspiel in Folge nicht und kassierte auch nur zwei Gegentreffer, u.a. gewann man 2:1 gegen Frankfurt.
Wolfsburg:
Der VFL ist zumindest eins der Teams der Stunde und kann in der Formtabelle der letzten zehn Spieltage nur noch von den Bayern überboten werden. Demnach steht man mittlerweile auf einem gesicherten Champions-League Platz und hat schon sechs Punkte Vorsprung auf den Fünften. Die Serie aus zehn ungeschlagenen Spielen in Folge und acht Partien ohne Gegentor riss zwar zuletzt bei den beiden Niederlagen im Pokal gegen Leipzig (0:2) und in der Liga in Sinnsheim (1:2), die Antwort darauf konnte sich aber sehen lassen. So konnte man am letzten Wochenende daheim mit 5:0 gegen den Letzten aus Gelsenkirchen gewinnen. Beide erwähnten Niederlagen ereigneten sich allerdings auswärts und auch in der Auswärtstabelle steht man etwas schlechter auf dem fünften Rang da.
Gerade die defensive Stabilität wird unserer Meinung nach den vorne meist harmlosen Bremern zum Verhängnis werden. Wir gehen von keiner Klatsche, wie am vergangenen Wochenende aus, dafür haben sich die Bremer zu sehr stabilisiert, aber für einen Sieg reicht die offensive Qualität der Bremer aktuell nicht. Die Frage wird sein, ob die Wölfe sich, anders als in den letzten beiden Auswärtsspielen, in der Offensive entfalten können.
Tipp Bremen gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf ,dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Schalke – Gladbach 20.03.2020 um 18:30 Uhr
Das größte Krisenteam der Liga empfängt das größte Krisenteam der oberen Tabellenhälfte im ironischerweise Topspiel.
Schalke:
Königsblau musste am vergangenen Wochenende die nächste Klatsche hinnehmen und geriet beim 0:5 gegen die Wolfsburger unter die Räder. Wo soll das noch hinführen? Man steht mit sowohl der schwächsten Defensive als auch Offensive, mit bereits elf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz, weit entfernt am Ende der Tabelle. Auch aktuell wartet man seit schon wieder zehn Partien auf den zweiten Saisonsieg überhaupt erst. Zudem konnte man in den letzten sieben Pflichtspielen gerade einmal einen mageren Treffer erzielen, während man alleine in den letzten vier Begegnungen 14 Gegentore schlucken musste. Daheim konnten die Knappen zwar ihren einzigen Saisonsieg einfahren, stehen aber auch in der Heimtabelle mit mickrigen sechs Zählern am Tabellenende.
Gladbach:
Auch die Fohlen müssen seit der Verkündung vom Wechsel von Marco Rose zum Ligakonkurrenten aus Dortmund einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. So verlor die Borussia sogar die letzten sieben Pflichtspiele in Folge. Mehr Niederlagen am Stück hagelte es das letzte Mal 1989 im Jahr des Mauerfalls. Demnach konnte man im Ligabetrieb zuletzt Ende Januar gewinnen, worauf sieben sieglose Spiele folgten. Auch aus dem DFB-Pokal musste man sich zuletzt gegen den neuen Arbeitgeber von Marco Rose (0:1) verabschieden. Kurze Zeit später hatte man gegen Manchester City nicht den Hauch einer Chance und ging mit 0:4 auch glanzlos aus diesem Wettbewerb raus. Somit ist die europäische Teilnahme im nächsten Jahr arg gefährdet und man hat auf dem zehnten Rang schon fünf Punkte Rückstand auf einen möglichen Europapokalplatz. Gerade offensiv ist das momentan einfach zu wenig. So traf man in den letzten acht Pflichtspielen fünf Mal gar nicht und in den letzten vier Partien sogar nur ein Mal.
Zwei kriselnde Clubs, die also im direkten Duell die Chance haben eine Trendwende einzuläuten. Das Hinspiel ging sehr deutlich nach Gladbach (4:1) und, nicht auf Grund Gladbacher Stärken, sondern viel mehr wegen der bodenlosen Vorstellungen der Schalker, gehen wir auch an diesem Samstagabend von einem souveränen Sieg der Elf von Marco Rose aus.
Tipp Schalke gegen Gladbach:
Wir tippen daher, dass Gladbach das Spiel gewinnt.
Die Spielzeit 2020/21 geht langsam auf den Endspurt zu, weshalb einige Vereine bereits jetzt unter hohem Druck stehen und abliefern müssen.. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden