Bundesliga Tipps 2 Spieltag 2019
Bundesliga Tipps zweiter Spieltag – Und weitere Analysen
Endlich beginnen die europäischen Top-Ligen wieder und dazu gibt es wie immer auch europäische Top-Analysen. Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.
Hoffenheim – Bremen 24.08.2019 um 15:30 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt am zweiten Spieltag der Bundesliga auf den, seit dem vergangenen Spieltag, Rekordhalter für die meisten absolvierten Bundesligapartien aus Bremen. Beide Teams sind trotz namenhafter Abgänge (bei den Hausherren beispielsweise Demirbay & Joelinton und bei den Gästen Stürmerstar Max Kruse) mit hohen Erwartungen in die neue Saison gestartet. Demnach sorgten die beiden Auftaktsniederlagen (0:1 in Frankfurt & 1:3 daheim gegen Düsseldorf) für einen kleinen Dämpfer auf beiden Seiten. Für die Sinsheimer war dies saisonübergreifend bereits die fünfte Partie in Folge ohne Sieg und ausgerechnet gegen den SV Werder Bremen unterlag man im letzten Heimspiel mit 0:1. Von Bremen hingegen war diese Niederlage erst die dritte im Kalenderjahr 2019. Auch im Pokal setzte man sich, im Gegensatz zu den Hausherren, mühelos mit 6:1 beim Fünftligisten durch (Hoffenheim gewann 4:3 nach Elfmeterschießen gegen Drittligist Würzburg).
Was einem bei den beiden Offensivkünstlern nicht direkt in den Sinn kommt ist, dass es beide in sechs der letzten sieben Partien bei unter 3 Toren belassen haben. Bremen allerdings traf in 16 der 17 Auswärtsspielen im vergangenen Jahr und musste in sechs der letzten 7 Begegnungen immer mindestens drei Treffer in der Partie verzeichnen. Auch am Samstag gehen wir davon aus, dass sich beide auf ihre Stärken berufen werden, nämlich das Angriffsspiel. Somit setzt man daran den unglücklichen Auftakt vergessen zu machen und sich von Anfang an in eine gute Ausgangsposition zu begeben.
Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in dieser Partie.
Schalke – Bayern 24.08.2019 um 18:30 Uhr
In der Veltins-Arena empfängt der FC Schalke den deutschen Rekordmeister zum Topspiel der Fußball-Bundesliga. Nachdem sich beide souverän in der ersten Pokalrunde gegen Viertligisten durchsetzen konnten (5:0, 3:1) konnten beide zu Beginn der neuen Spielzeit nur ein Unentschieden einfahren. Beim Gastgeber muss man das „nur“ allerdings in Klammern setzen, denn dies konnte bei der Borussia aus Mönchengladbach eingefahren. Dort trennte man sich gerechterweise torlos unentschieden. Etwas überraschen konnten die „neuen“ Schalker unter Rose dort bereits. Gegen die neue Offensive um Thuram und Embolo stand die Schalker Defensivreihe souverän und lies nur wenige Chancen zu. Auch vorne hätte man mit ein wenig mehr Kaltschnäuzigkeit mindestens einen Treffer erzielen können. Die Bayern hingegen kamen, nach durchwachsener erster Hälfte, über ein 2:2 nicht hinaus. Auch wenn man im zweiten Spielabschnitt das Spiel dominiert hat und hinten nichts mehr zuließ, fehlte über 90 Minuten der Drang zum Tor und damit auch die ganz klaren Torchancen.
Für die Münchener heißt es also bereits am zweiten Spieltag: verlieren verboten! Die „Knappen“ hingegen können nur gewinnen und werden mit einer breiten Brust, nach den ersten beiden Vorstellungen, auftreten. Wir gehen daher von einem ähnlichen Spielverlauf wie gegen Hertha aus. In der ersten Halbzeit werden die Gelsenkircher noch dagegenhalten können, aber in der zweiten Hälfte übernimmt der amtierende Meister wieder das Spiel. Ob die eine Halbzeit dieses Mal für einen Sieg reicht, wird sich zeigen.
Daher gehen wir von einem Unentschieden zur Halbzeit aus.
Liverpool – Arsenal 24.08.2019 um 18:30 Uhr
In der Premier-League steht am Samstagabend ein absolutes Topspiel auf dem Plan. Nicht nur, dass zwei der erfolgreichsten Mannschaften des englischen Fußballs aufeinandertreffen, es empfängt auch noch der Tabellenführer aus Liverpool den direkten Verfolger, nämlich die „Gunners“ aus London. Die Überschrift „Topspiel“ hat diese Partie auch auf alle Fälle verdient, da sich beide Teams aktuell in toller Verfassung präsentieren. So konnten die Hausherren nach dem verlorenen Supercup gegen die „Citizens“ beide Ligapartien (4:1 gegen Norwich; 1:2 bei Southampton) und den internationalen Supercup gegen Chelsea für sich entscheiden. Auch der FC Arsenal konnte erstmals seit 2012 wieder die ersten beiden Ligaspiele für sich entscheiden. Zwar etwas weniger überzeugend als der aktuelle Champions-League Sieger (0:1 in Newcastle, 2:1 gegen Burnley), aber dennoch war dies das zweite Ausrufezeichen, neben den großen Transfers wie Nicolas Pepe, das Arsenal in dieser Spielzeit bereits setzen konnte.
In den direkten Duellen hatte die Elf von Jürgen Klopp in den letzten Jahren meist die Nase vorne. So verlor Liverpool keine der letzten sechs direkten Duelle ( 4 Siege, 2 Unentschieden). Dabei konnte man in den letzten drei Heimspielen ganze 12 Tore erzielen und musste gerade einmal zwei Gegentreffer hinnehmen. Auch in diesem Jahr ist Liverpool wieder heißer Titelfavorit und befindet sich aktuell, gerade an der heimischen Anfield-Road, wohl in einer Verfassung, die die Reds lange nicht mehr hatten. Daher gehen wir davon aus, dass auch ein Arsenal in guter Form, den „Scousers“ keine Steine in den Weg legen wird.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg des FC Liverpool.
Düsseldorf – Leverkusen 24.08.2019 um 15:30 Uhr
Es ist Derby-Time in der Bundesliga! Auch wenn es nur ein kleines Derby ist, können wir uns auf ein kleines Spektakel in dieser Samstagskonferenz freuen. Auch weil beide Teams am vergangenen Wochenende furios in diese neue Spielzeit gestartet sind. Die Hausherren konnten, nach dem Stolpersieg in der Verlängerung gegen den Fünftligisten aus Villingen, einen fulminanten 1:3 Sieg beim SV Werder Bremen bejubeln. So steht man aktuell einen Platz vor dem heutigen Gegner aus Leverkusen, der sich beim spektakulären 3:2 gegen Aufsteiger Paderborn ebenfalls durchsetzen konnten, auf dem vierten Tabellenplatz. Auch die letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine versprach meist Spektakel. So fielen in den letzten acht Begegnungen im Durchschnitt 3,4 Tore. So trafen bei der Fortuna in fünf der letzten sechs Heimspiele immer beide Teams und auch Leverkusen erzielte in sieben der letzten elf Auswärtspartien immer mindestens zwei Treffer.
Es spricht also alles für ein wahres Fußballfest, in das Bayer, trotz der starken Leistung der Fortuna in Bremen, als Favorit gehen wird. Aber auch bei vier der letzten fünf Auswärtssiegen der Leverkusener trafen immer beide Teams.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Karlsruhe – Hamburg 25.08.2019 um 13:30 Uhr
Zugegeben das klingt etwas seltsam, aber das Topsiel des vierten Spieltags bestreiten der Karlsruher SC und der Hamburger SV. Bei den Hamburgern hat man dies, nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Spielzeit, erwarten dürfen, aber der Aufsteiger aus Karlsruhe konnte, auch wenn gerade einmal drei Spieltage absolviert wurden, die Liga ein wenig überraschen. Denn lediglich am vergangenen Spieltag musste man, nach zwei Siegen im Ligabetrieb und dem souveränen 2:0 Sieg im Pokal gegen Hannover 96, einen kleinen Dämpfer beim 2:1 in Kiel (nach 1:0 Führung) hinnehmen. Trotzdem konnte man spielerisch bisher sehr überzeugen und erinnert ein wenig an die erste Saison der Kieler nach ihrem Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Der HSV tritt ähnlich wie in der vergangenen Spielzeit sehr dominant und spielbestimmend auf und fährt bisher auch ziemlich gut damit. So konnte man bisher sieben Punkte aus den ersten drei Spielen einfahren, mit dem Höhepunkt in Nürnberg beim 0:4 Auswärtssieg. Im Pokal tat man sich etwas schwerer. Dort konnte man gegen den Chemnitzer FC nur im Elfmeterschießen in die zweite Runde einziehen. Gerade die Neuzugänge um Kittel, Kinsombi oder Hinterseer bringen merkbar frischen Wind in das Hamburger Spiel.
Auch die Defensive der Hamburger scheint sich gefestigt zu haben. Die Neuzugänge haben sich schnell eingefunden und auch die „alten“ Spieler finden sich immer besser zurecht. So musste der „Ex-Dino“ in den drei Partien erst einen Gegentreffer verzeichnen. Beim KSC hat man gesehen, dass sich diese gegen defensiv kompakt stehende Kieler größtenteils sehr schwergetan haben und das ihnen dieses Spiel nicht liegt. Dies könnte auch gegen den HSV, der ähnlich spielen lässt, zum Problem werden. So wird man sich wohl zunächst auf die Defensivaufgaben konzentrieren und den HSV das Spiel machen lassen, was zu einem zähen Spielablauf führen könnte.
Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Leipzig – Frankfurt 25.08.2019 um 15:30 Uhr
Im frühen Sonntagspiel empfängt Leipzig die Eintracht aus Frankfurt. Während die Leipziger erst zwei Pflichtspiele absolvieren musste, hat die Eintracht schon fünf Qualifikationsspiele zur Europa-League zusätzlich in den Knochen. Ob dies ein Vorteil oder ein Nachteil ist, lassen wir mal dahingestellt. Ein Fakt der für die Hausherren spricht, ist auf jeden Fall die enorme Heimstärke der Leipziger. So verloren diese im vergangenen Jahr lediglich ein Heimspiel und kassierten im Schnitt nur in jedem zweiten Spiel überhaupt ein Gegentor, wobei sie 2 Tore im Durchschnitt erzielten. Auch zum Saisonstart konnte man den Aufsteiger aus Berlin mit 0:4 aus deren Stadion schießen. Auch wenn man ebenfalls den Saisonauftakt für sich entscheiden konnte (1:0 gegen Hoffenheim), verlor man die letzten beiden Auswärtsspiele mit einer Tordifferenz von 2:11 (6:1 gegen Leverkusen, 5:1 gegen Bayern). Des Weiteren verlor man mit Jovic und Haller natürlich zwei der drei herausragenden Stürmer der letzten Jahre und konnte diese bisher kaum ersetzen.
Auch wenn die Eintracht trotz der schwerwiegenden Abgänge immer noch eine enorme Qualität im Kader hat, ist Leipzig gerade daheim in fast jeder Partie in der Favoritenrolle. Der Kader ist eingespielt, es mussten keine Spieler abgegeben werden und man ist wahrscheinlich so stark wie noch nie, auch wenn dies jedem Fußballfan im Herzen weh tut.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Leipzig.
Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion
Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende
Keine Kommentare vorhanden