Skip to main content

Champions League Wett Tipps von Experten abgegeben – Achtelfinale 2021

Champions League Tipps LogoChampions-League Tipps! Der zweite Teil der Achtelfinal-Rückspiel steht an und auch in dieser Woche erwarten uns einige sehr spannende Partien. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die Begegnungen der Champions-League herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Champions League Tipps vor.


Manchester City – Gladbach 16.03.2020 um 21:00 Uhr

Nicht ganz so spannend sind die Partien mit deutscher Beteiligung. Denn gegen den englischen Tabellenführer verlor die kriselnde Borussia bereits das Hinspiel deutlich.

Manchester City:

Die Citizens ließen den Westdeutschen im Hinspiel kaum Chancen und erdrückten diese mit Dominanz. Dementsprechend gewann die Elf von Guardiola auch souverän mit 2:0, womit Gladbach sogar noch gut leben konnte. Allgemein performen die Engländer momentan nicht von dieser Welt. Die Niederlage vor gut einer Woche im Stadtduell mit 0:2 tat natürlich weh, war aber zu verkraften, wenn man bedenkt das wettbewerbsübergreifend die letzte Niederlage davor Ende November stattfand. Dementsprechend steht man trotz schwacher Hinrunde aktuell mit 14 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, befindet sich im Achtelfinale des FA-Cups und im Finale des EFL-Cups. Das alles durch eine unglaubliche Bilanz von 23 Siegen aus den letzten 24 Partien. Selbst Topteams wie Liverpool und Tottenham wurden zuletzt mit jeweils drei Toren Differenz aus dem Stadion geschossen.

Gladbach:

Bei den Fohlen verlief die Saison spiegelverkehrt. Noch vor ein paar Wochen befand man sich im Rennen um die Königsklasse und war in beiden Pokalwettbewerben vertreten. Mit dem angekündigten Wechsel von Cheftrainer Rose zum Ligakonkurrenten aus Dortmund ging es dann aber rasant bergab. Neben der Niederlage im Hinspiel und dem Pokal-Aus beim 0:1 gegen Dortmund wartet man auch in der Liga seit sieben Partien auf den nächsten Sieg. Dadurch ist man in der Tabelle schon auf den zehnten Platz abgefallen und hat fünf Zähler Rückstand auf einen möglichen Europapokal-Platz.

Auch im direkten Duell konnte Gladbach in der Königsklasse gegen die heutigen Hausherren noch keine Partie gewinnen und verlor sogar vier der fünf Aufeinandertreffen. Bei jeder Niederlage kassierte man zudem mindestens zwei Gegentore. Wir denken, dass die Borussia innerlich das Spiel schon abgehakt hat und sich auf die Aufholjagd im Ligabetrieb fokussiert. City fehlt diese Champions-League Trophäe jedoch noch in der großen Sammlung der letzten Jahre und auch Guardiola ist in diesem Wettbewerb zuletzt oft gescheitert. Deswegen wird der Club höchst motiviert und professionell in diese Partie gehen und nichts anbrennen lassen.

Tipp Manchester City gegen Gladbach:

Wir tippen daher, dass Manchester City das Spiel zu Null gewinnt.


Real Madrid – Atalanta 16.03.2021 um 21:00 Uhr

Deutlich spannender wird dieses Aufeinandertreffen. Auch wenn es auf dem Papier einen klaren Favoriten gibt, endete das Hinspiel nur mit einem Tor Unterschied.

Real Madrid:

Die Königlichen sind aus dem nationalen Pokalwettbewerb zwar schon ausgeschieden, haben in den beiden „großen“ Turnieren aber noch alle Chancen. In der Liga ist man seit sieben Spielen ungeschlagen und konnte fünf dieser Partien gewinnen, womit man auf sechs Punkte an den Tabellenführer aus dem anderen Stadtteil heranrücken konnte. Auch das Hinspiel konnte man mit 1:0, nach einer frühen umstrittenen Karte für Atalanta, für sich entscheiden. Der Treffer fiel zwar spät, aber Chancen hatte Real genügend. Gerade offensiv bewegt sich der Champions-League Rekordsieger aktuell jedoch nicht auf absolutem Spitzenniveau. So erzielte man in den letzten fünf gerade einmal in einer Begegnung zwei eigene Treffer. Auch in der Liga traf man seltener als Atlético und ganze elf Mal weniger als Barcelona. Zudem fallen mit Casemiro und Carvajal zwei wichtige Stützen der Defensivreihe am Dienstagabend weg.

Atalanta:

Aber auch die Italiener haben in der Liga aktuell einen tollen Lauf und konnten sich schon auf den vierten Rang vorarbeiten. Mit 12 Punkten aus den letzten fünf Spielen stellt man aktuell das drittstärkste Team der Liga und hielt auch im Hinspiel trotz der roten Karte über lange Strecken gut mit. Auch große Teams aus Italien schlug man zuletzt Reihenweise. Während man Inter und Lazio einmal unterlag, schlug man Lazio im zweiten Aufeinandertreffen und gewann auch gegen AC Mailand und Neapel zuletzt deutlich. Außerdem fühlt man sich auf fremden rasen scheinbar wohl. So verlor man in dieser Spielzeit wettbewerbsübergreifend lediglich zwei Auswärtsspiele überhaupt. Auch Juve (1:1) und Liverpool (2:0) konnten hier nicht gewinnen.

Atalanta hat national bewiesen, dass man in Einzelspielen mit jedem mithalten kann. Die internationalen Ausrufezeichen blieben bisher allerdings aus. Die Qualifikation für die KO-Runde vor Ajax war ein erster Schritt, der mit einem Sieg über das große Team aus Madrid veredelt werden könnte. Beide können mit breiter Brust in die Partie gehen und wir dürfen uns auf ein tolles Spiel freuen. Dabei gehen wir von einem mutigen Auftritt von Bergamo aus, wodurch ein Weiterkommen der Italiener für uns auf keinen Fall utopisch erscheint.

Real Madrid gegen Atalanta:

Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.


Wettanbieter für die Champions League – Unsere Empfehlung!

Dieser Wettanbieter hat einen leage Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht nur deswegen legen wir euch den Anbieter ans Herz, sondern auch weil der bwin Bonus im vollem Umfang überzeugen konnte.

Bwin 100€ Wettbonus

Der Bwin 100€ Wettbonus kommt als gratis Jockerwette zu euch.

So geht ihr dabei vor.

  1. Auf den Banner klicken
  2. Neues Konto eröffnen
  3. Die 100€ bekommst du gutgeschrieben falls deine erste Wette verloren geht

Bayern – Lazio Rom 17.03.2021 um 21:00 Uhr

Das wohl deutlichste Spiel steigt in dieser Woche beim deutschen Rekordmeister, der bereits mit ein dreiviertel Beinen im Viertelfinale steht.

Bayern:

Die Bayern sind nach dem Pokal-Aus beim Zweitligisten aus Kiel nochmal richtig wachgerüttelt wurden und befinden sich in den beiden übrigen Wettbewerben auf Titelkurs. Neben dem Titelgewinn im Weltpokal konnte man auch in der Königsklasse das Hinspiel in der italienischen Hauptstadt enorm dominant mit 4:1 für sich entscheiden und lies Lazio nicht den Hauch einer Chance. Zudem gewannen die Bayern seit dem Antritt von Hansi Flick alle sechs Heimspiele in der Champions-League bei einer Tordifferenz von 18:3 Toren. Auch in der Liga konnte man den Abstand am Wochenende auf den zweiten aus Leipzig auf vier Punkte erhöhen. Nach zwei sieglosen Spielen ist man hier auch wieder voll in der Spur und gewann die letzten drei Partien mit durchschnittlich vier eigenen Toren pro Spiel, u.a. gegen den BVB mit 4:2. Das einzige Problem bleibt weiterhin die Defensive, die in den letzten sechs Partien immer mindestens einen Gegentreffer hinnehmen musste.

Lazio Rom:

Lazio hingegen droht die Saison aktuell gegen die Wand zu fahren. So schied man bereits aus dem nationalen Pokal aus, wird sich am Mittwoch wohl aus der Königsklasse verabschieden und droht auch über die Liga den internationalen Wettbewerb zu verpassen. Auf dem siebten Rang hat man bei einer Partie Rückstand aktuell nämlich vier Zähler weniger als der Erzrivale. Auch zuletzt konnte man nur sechs Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen holen, wobei man gegen Juve und Inter jeweils chancenlos mit zwei Toren Unterschied verlor. Zudem konnte man in der Königsklasse nur eins der letzten 15 Auswärtsspiele erfolgreich bestreiten. Der letzten Sieg in der Fremde liegt damit seit 2003 zurück.

Über das Weiterkommen brauchen wir hier also nicht reden. Die wettbewerbsübergreifend daheim ungeschlagenen Bayern empfangen schwankende Römer, die dazu auswärts enorme Probleme haben. Selbst in Brügge St. Peterburg konnte man in der Gruppenphase keinen Sieg einfahren. Daher gehen wir von einem Arbeitssieg der Bayern aus, die hier nichts anbrennen lassen werden und trotz des Vorsprungs die Partie gewinnen werden.

Tipp Bayern gegen Lazio Rom:

Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel gewinnt und mindestens drei Tore fallen.


Chelsea – Atlético Madrid 17.03.01.2021 um 21:00 Uhr

Ein sehr ausgeglichenes Spitzenspiel erwartet uns am Mittwoch in London, in dem die Gäste nach schwachem Auftritt daheim besonders gefragt sind.

Chelsea:

Die Blues haben anstrengende Wochen hinter sich, was sich zuletzt auch ein wenig in den Ergebnissen widerspiegelte. Nach einer tollen Phase von 13 Punkten aus fünf Spielen konnte man zuletzt nur noch zwei der letzten fünf Partien gewinnen. Trotzdem konnte man sich unter dem neuen Cheftrainer Thomas Tuchel auf den vierten Rang vorarbeiten und lässt damit eine deutliche Leistungssteigerung erkennen. Zwar steht man in der Formtabelle der letzten fünf Spiele nur noch auf dem siebten Rang, verlor wettbewerbsübergreifend allerdings Ende Januar das letzte Spiel. Damit ist man unter dem deutschen Trainer noch gänzlich ungeschlagen. Auch das Hinspiel dominierte man schon fast nach Belieben und hätte auch gut und gerne noch das ein oder andere Tor oben drauf packen können.

Atlético Madrid:

Betrachtet man die gesamte Saison der Elf von Diego Simeone, absolviert der Hauptstadt-Club wohl die erfolgreichste Spielzeit seit langem. Man steht in der Liga an der Tabellenspitze und hat die große Gelegenheit seit 2014 mal wieder Meister zu werden. Auch in der Königsklasse ist auf Grund des lediglich einen Gegentores natürlich noch alles möglich. dafür muss aber mehr von den Colchoneros kommen, dessen Leistung im Hinspiel sich nur auf das Verteidigen beschränkte und schon fast an Arbeitsverweigerung, selbst für Atlético Verhältnisse, grenzte. Auch in der Liga strauchelt man zuletzt und konnte gerade einmal zwei der letzten sechs Spiele gewinnen. Schlüssel war hier die hakende Offensivreihe, die in den letzten sieben Pflichtspiele nicht einmal ein Tor im Schnitt pro Spiel erzielte.

Natürlich liegt der Heimvorteil bei den Engländern. Trotzdem könnte sich dieser, ähnlich wie in der Partie des Stadtrivalen, schnell zu Gunsten des Tabellenführers wandeln. Dafür müsse man allerdings mindestens doppelt treffen, was wir der Elf von Simeone momentan nicht zu trauen. Chelsea macht momentan einen sehr reifen Eindruck und kassierte in den letzten acht Pflichtspielen gerade einmal einen Gegentreffer. Zwar verlor Simeone noch nie an der Stamford Bridge, traf aber auch noch nie auf ein derart starkes Chelsea. Die Blues schieden noch nie aus, wenn man das Hinspiel auswärts gewonnen hat, wovon wir auch in dieser Woche ausgehen.

Tipp Chelsea gegen Atlético Madrid:

Wir tippen daher, dass Chelsea die nächste Runde erreicht..

 


Die heiße Phase der Wettbewerbe wurde eingeläutet und die Champions-League steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *