Skip to main content

Champions League Wett Tipps von Experten abgegeben – Viertelfinale 2021

Champions League Tipps LogoChampions-League Tipps! Nach der Länderspielpause können wir das Viertelfinale der Königsklasse kaum erwarten, in der es bereits  jetzt u.a. zum Finale des vorherigen Jahres kommt. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die Begegnungen der Champions-League herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Champions League Tipps vor.


Bayern – Paris 07.04.2020 um 21:00 Uhr

Bereits jetzt empfängt der deutsche Rekordmeister PSG zum Rematch des Finales aus der letzten Europapokalsaison.

Bayern:

Die Bayern gehen als Favorit in dieses Team und sind auf dem Weg zum siebten Titel in ihrer Königsklassen-Historie. Mit dem 2:1 im Rückspiel gegen Lazio fuhr man nicht nur den 150. Sieg in der Champions-League ein, sondern qualifizierte sich auch sehr souverän mit insgesamt 6:2 für das Viertelfinale. Damit konnte man elf der letzten 12 Champions-League Spiele für sich entscheiden und gilt auch in diesem Jahr als Favorit auf den höchsten Titel im Vereinsfußball. Auch im Ligabetrieb läuft es bei den Bayern rund, wo man die letzten fünf Spiele alle gewann. Mit dem 1:0 Sieg im Spitzenspiel gegen den Zweiten aus Leipzig konnte man den Vorsprung am Wochenende auf sieben Punkte ausbauen und für eine Vorentscheidung im Titelkampf sorgen. Auch die einzige Schwachstelle der letzten Monate, nämlich die defensive Instabilität, scheint man zuletzt in Griff bekommen zu haben und blieb die letzten beiden Spiele ohne Gegentreffer. Auch offensiv läuft die Maschine weiter. So erzielte man immer mindestens zwei Treffer in den letzten 12 Heimspielen.

Paris:

Bei dem französischen Hauptstadt-Club sieht die Situation aktuell etwas anders aus. Auch die Elf von Cheftrainer Pochettino bestritt am Wochenende das Topspiel Erster gegen Zweiter, wobei die heutigen Gäste in diesem Duell allerdings 1:0 Lille unterlagen und somit auf den zweiten Rang abrutschten. Damit konnte man nur drei Punkte aus den letzten drei Ligaspielen sammeln und liegt  aktuell drei Zähler hinter dem OSC Lille. Gerade das Viertelfinale der Königsklasse weckt dazu keine guten Erinnerungen bei Paris. Denn nur in zwei der letzten sechs Begegnungen in dieser Runde konnte man die nächste Runde erreichen. Gegen den FC Barcelona schlug man sich im Achtelfinale, vor allem im Hinspiel beim 4:1 Sieg im Camp Nou, jedoch sehr gut. Im Rückspiel zeigte man wiederum ein anderes Gesicht und trennte sich sehr glücklich mit 1:1. Zugegebenermaßen war PSG in diesem Spiel aber auch nicht gezwungen, viel mehr nach vorne zu machen.

Auch die letzten zwei Duelle gingen an die Bayern, wobei man 2017 mit insgesamt 3:4 an Paris scheiterte. Zudem kann Paris in der Offensive nach vielen Verletzungssorgen mal wieder aus dem vollen Schöpfen, während Bayerns Superstar Lewandowski auch in dieser Woche fehlen wird. Wir gehen daher von einem sehr ausgeglichenen Spiel aus, in dem beide versuchen werden durch offensive Akzente das Spiel zu dominieren. Daher gehen wir ähnlich, wie auch 2017 von vielen Toren aus.

Tipp Bayern gegen Paris:

Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen.


Porto – Chelsea 07.04.2021 um 21:00 Uhr

Das Duell der Underdogs bringt ebenfalls eine gewisse Brisanz mit, weil für beide Teams ein Einzug ins Halbfinale ein großartiger Erfolg wäre.

Porto:

Port gilt auch in diesem Außenseiter Duell als der klare Außenseiter, konnte aber bereits im Achtelfinale gegen die vermeintlich noch stärkeren Turiner überraschen. Dort setzte man sich mit insgesamt 5:4 nach Verlängerung durch. Damit steht man seit dem Champions-League Triumph 2004 zum siebten Mal wieder im Viertelfinale der Königsklasse. Das Viertelfinale bedeutete die letzten sechs Male aber auch immer das Ende, wobei man sogar nur eins der zwölf Einzelspiele gewinnen konnte. In der Gruppenphase setzte man sich gegen zwei vermeintlich schwächere Teams durch. So gewann man jeweils beide Begegnungen gegen Piräus und Marseille und konnte immerhin einen Punkt gegen City einfahren, wobei diese zu dem Zeitpunkt auch schon für die KO-Runde qualifiziert waren. In den nationalen Wettbewerben läuft es aktuell aber nicht wirklich rund. So gewann man zwar wieder die letzten vier Partien in der Liga, tat sich vorher aber sehr schwer und liegt damit bei einer Partie Vorsprung sieben Punkte hinter dem Tabellenführer aus Lissabon. Außerdem schied man zuletzt auch im nationalen Pokalwettbewerb gegen Braga mit 2:3 aus.

Chelsea:

Für die Blues läuft es seit dem Amtsantritt von Thomas Tuchel richtig gut. Demnach konnte man in der Liga auf den vierten Rang klettern und steht in der Formtabelle der letzten zehn Spieltage auf dem zweiten Platz. Gerade defensiv steht man seit dem unfassbar kompakt und kassierte in sieben der 10 Spielen keinen Gegentreffer. Zuletzt musste die Elf von der Stamford-Bridge jedoch ein paar Dämpfer hinnehmen. im FA-Cup konnte man sich zwar gegen Sheffield mit 2:0 durchsetzen, fuhr aus den letzten beiden Ligaspielen aber nur einen Punkt ein. Gerade bei der 2:5 Klatsche am Wochenende daheim gegen West Bromwich war Tuchel alles andere, als zufrieden mit der Leistung. Gerade im Achtelfinale konnte man seine Qualitäten aber wieder unter Beweis stellen und schlug den spanischen Tabellenführer aus Madrid insgesamt sehr souverän und deutlich mit 3:0.

Der FC Port mogelt sich so etwas durch eine enttäuschende Spielzeit, die den Höhepunkt im Duell gegen Juve fand. Wir sehen Chelsea in dieser Begegnung allerdings gerade von der spielerischen Qualität deutlich vorne. In den letzten zwei Duellen 2015 gewannen beide Temas jeweils ein Mal, was für heute aber keine große Aussagekraft mehr hat. Wir gehen von keinem Feuerwerk der Engländer aus, aber von einem sehr dominanten und spielbestimmenden Auftreten, dass ihnen am Ende auch den Sieg bringen wird.

Porto gegen Chelsea:

Wir tippen daher darauf, dass Chelsea das Spiel gewinnt.


Wettanbieter für die Champions League – Unsere Empfehlung!

Dieser Wettanbieter hat einen leage Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht nur deswegen legen wir euch den Anbieter ans Herz, sondern auch weil der bwin Bonus im vollem Umfang überzeugen konnte.

Bwin 100€ Wettbonus

Der Bwin 100€ Wettbonus kommt als gratis Jockerwette zu euch.

So geht ihr dabei vor.

  1. Auf den Banner klicken
  2. Neues Konto eröffnen
  3. Die 100€ bekommst du gutgeschrieben falls deine erste Wette verloren geht

Manchester City – Dortmund 06.04.2021 um 21:00 Uhr

Den wohl deutlichsten Favoriten finden wir ausgerechnet in einem Spiel mit deutscher Beteiligung und zwar ist damit nicht der deutsche Vertreter aus Dortmund gemeint.

Manchester City:

Manchester City spielt ein unglaubliches Kalenderjahr 2021 und ist auf dem besten Weg zum Ligatitelgewinn der Premier League. Zudem steht man im Finale des EFL-Cups, dem Halbfinale des FA-Cups und gilt neben den Bayern auch als Titelanwärter für den Henkelpott. Bereits in der Gruppenphase konnte man 16 von möglichen 18 Punkten holen und kassierte nur einen Gegentreffer. Daraufhin lies man auch Borussia Mönchengladbach im Achtelfinale nicht den Hauch einer Chance und entschied die Runde mit 4:0 für sich. Auch in der Liga konnte man unglaubliche 14 der letzten 15 Partien für sich entscheiden und schoss dabei fast drei Tore pro Spiel. Dabei stellt man sowohl die gefährlichste offensive, als auch die stabilste Defensive der Liga bei mindestens elf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

Dortmund:

Der BVB hingegen tut sich im Ligaalltag weiterhin schwer und verlor das 6-Punkte Spiel am Samstag gegen die Eintracht aus Frankfurt mit 1:2. Damit steht man weiterhin lediglich auf dem fünften Rang und hat schon ganze sieben Punkte Rückstand auf einen Champions-League Platz. In der Champions-League konnte man bisher zwar überzeugen und setzte sich in der Gruppenphase vor Lazio Rom als Erster durch. Gewann schon gegen Sevilla aber auch nur äußerst knapp mit 5:4 im Endeffekt. Auch im nationalen Pokal konnte man in das Halbfinale einziehen, gewann, wenn man die letzten fünf Pflichtspiele betrachtet, aber nur eine Partie zuletzt.

Der BVB ist seit sieben Spielen in der Königsklasse ungeschlagen und konnte sich in den bisher einzigen beiden direkten Duellen der Vereinsgeschichte mit 2:1 gegen die heutigen Hausherren durchsetzen. Die aktuelle Form der Citizens scheint aber nicht ansatzweise erreichbar für die immer wieder schwächelnden Dortmunder. Zuletzt kassierte man gegen Teams, wie Köln, Sevilla oder Frankfurt jeweils zwei Gegentore, die nicht ansatzweise mit der Elf von Guardiola mithalten können. Zudem fehlen vorne mit Jadon Sancho und im Mittelfeld mit Axel Witsel zwei wichtige Schlüsselspieler.

Tipp Manchester City gegen Dortmund:

Wir tippen daher darauf, dass Manchester City das Spiel mit einem Tor Handicap (-1) gewinnt.


Real Madrid – Liverpool 06.04.2021 um 21:00 Uhr

Ähnlich, wie beim Spitzenduell zwischen Paris und den Bayern, findet dieses Duell ziemlich auf Augenhöhe statt, was Spannung eigentlich vorprogrammiert.

Real Madrid:

Die Königlichen befinden sich aktuell in toller Form und konnten in der Meisterschaft durch den 2:0 Heimsieg über Eibar wieder bis auf drei Punkte an den Tabellenführer und Stadtrivalen heranrücken. Allgemein konnte man in der Liga 23 der letzten 30 möglichen Punkte holen, womit man eine schwache Hinrunde vergessen machen konnte. Auch im Achtelfinale der Königsklasse präsentierte man sich in gewohnter Real Madrid-Champions-League Mentalität und bezwang Atalanta sehr souverän mit 4:1. Auch in der starken gruppe mit Gladbach, Inter und Donezk konnte man sich im Endeffekt als Gruppenerste durchsetzen. Die Elf vom Champions-League Sieger als Trainer und Spieler Zidane stellte in der vergangenen Dekade immer wieder den Inbegriff einer Turniermannschaft dar, die in der Königsklasse zu Hause ist. In den letzten beiden Jahren musste man sich allerdings früh, nämlich jeweils im Achtelfinale aus dem Wettbewerb verabschieden und schwächelte auch national seit dem Abgang von Superstar Cristiano immer häufiger.

Liverpool:

Nach der unglaublichen Serie in der Liga des vergangenen Jahres, enttäuschen die Scousers in dieser Spielzeit ein wenig. Während man sich schon aus beiden nationalen Pokalwettbewerben verabschiedet hat, steht man auch in der Liga nur auf dem sechsten Rang (man kann durch Nachholspiele noch wahrscheinlich auf den achten Platz abfallen). Zuletzt konnte man zwar zwei Siege in Folge einfahren und beim 3:0 bei Arsenal ein kleines Ausrufezeichen setzen, verlor zuvor allerdings drei von vier Spielen und traf bei den Niederlagen nicht einmal. Da überraschte der sehr souveräne 4:0 Viertelfinal-Einzug gegen RB Leipzig schon fast, obwohl man sich auch in der Gruppenphase als Erster qualifizieren konnte.

Beide Teams hatten tollen Jahre in der letzten Zeit, stehen aktuell aber nicht auf ihrem Zenit. Zudem fehlen mit van Dijk, Henderson und Gomez auf Liverpooler Seite und Hazard, Carvajal und Ramos auf der Seite von Real gleich sechs Leistungsträger in diesem Duell. Das letzte Aufeinandertreffen entschied Real im Finale 2018 für sich, wobei insgesamt eine ausgeglichene Bilanz bei noch keinem Unentschieden auf dem Papier steht. Qualitativ sehen wir die Elf von Jürgen Klopp vorne, aber in der Champions-League ist Real Madrid nie zu unterschätzen. Gerade in der Offensivreihe sehen wir Liverpool aber deutlich stärker, die der geschwächten Defensive der Hauptstädter ordentlich Probleme bereiten dürfte ohne ihren absoluten chef.

Tipp Real Madrid gegen Liverpool:

Wir tippen daher, dass Liverpool das Spiel gewinnt.

 


Die heiße Phase der Wettbewerbe wurde eingeläutet und die Champions-League steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *