Champions League Wett Tipps von Experten abgegeben – Viertelfinale Rückspiele 2021
Champions-League Tipps! Die Viertelfinal-Rückspiele stehen an und einige Favoriten, wie Bayern und Liverpool, müssen Rückständen hinterherlaufen, während selbst Man City gewaltig unter Druck steht. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser WochWettanbieter mit Lizenz in Deutschlande wieder die Begegnungen der Champions-League herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Champions League Tipps vor.
Dortmund – Manchester City 14.04.2020 um 21:00 Uhr
Der klare Außenseiter aus Dortmund konnte im Hinspiel sehr überraschen und verlor nur sehr unglücklich knapp mit 1:2.
Dortmund:
Nach schwierigen Wochen mit nur einem Sieg aus fünf Pflichtspielen konnte der BVB in den letzten zwei Spielen mal wieder zwei Ausrufezeichen setzen. Demnach konnte man das Topspiel am Samstag in Stuttgart in einem sehr ansehnlichen Spiel mit 3:2 für sich entscheiden und überzeugte im Champions-League Hinspiel vier Tage zuvor noch mehr. Auch wenn man der Elf von Pep Guardiola am Ende spät mit 1:2 unterlag, wäre hier sogar ein Sieg möglich gewesen. Natürlich agierten die Engländer als spielbestimmendes Team, wobei es aber Chancen auf beiden Seiten gab und dem BVB nach einem sehr umstrittenen Foulspiel an Torhüter Ederson ein Tor aberkannt wurde. In der Liga rennt man einem Champions-League Platz weiterhin hinterher und hat auf dem fünften Platz aktuell sieben Zähler Rückstand. Gerade in der Königsklasse konnte, der von Guardiola als typische „Champions-League Mannschaft“ bezeichnete, BVB bisher allerdings überzeugen und qualifizierte sich als erster aus der Gruppenphase und schlug auch Sevilla relativ souverän im Achtelfinale. Ein 1:0 würde der Elf von Tersic damit am Mittwoch genügen, was aber zum Problem werden dürfte, da gerade die Abwehrreihe das wohl größte Problem darstellt. So kassierte man in den letzten vier Partien immer zwei Gegentore und auch im Achtelfinale fing man sich jeweils zwei Gegentreffer.
Manchester City:
Die Citizens wirkten im Hinspiel trotz der engen Partie sehr ruhig und fokussiert, obwohl man über eine Strecken wirklich in Bredouille kam. Hinten wirkte man Phasenweise etwas schläfrig und vorne fehlt die meist die Kreativität, weshalb man hier nur von einem glücklichen Sieg sprechen konnte. Im Gegensatz zum heutigen Gastgeber hatte man am Wochenende das Privileg einige Spieler schonen zu können. Das machte sich auch bemerkbar und man unterlag Leeds daheim mit 1:2, was sich bei elf Punkten Vorsprung auf den direkten Verfolger, aber nicht bemerkbar machen sollte. Gerade auswärts wirkt die Leistung des Clubs von der Insel schon fast übermenschlich, da man die letzten 15 Pflichtspiele auf fremden Geläuf alle samt gewinnen konnte und seit fünf Spielen überhaupt keinen Gegentreffer mehr kassierte, obwohl man auf Topteams, wie Leicester, Arsenal und Gladbach traf.
In Dortmund gewann der neureiche Club bei drei Aufeinandertreffen allerdings noch nie und das einzige direkte Duell in der Champions-League im Signal-Iduna Park gewann der BVB mit 1:0. Unserer Meinung nach war der BVB im Hinspiel jedoch bereits auf seinem Leistungs-Zenit und kann da, auch auf Grund des engen Terminkalenders, nicht noch eine Schippe drauflegen, die es in diesem Spiel benötigt hätte. City konnte das Wochenende eher zur Regeneration nutzen und strotz nur so vor Selbstvertrauen, weshalb wir denken, dass diese sich nochmal etwas stärker, als im Hinspiel, präsentieren werden.
Tipp Dortmund gegen Manchester City:
Wir tippen daher, dass Manchester City das Spiel gewinnt.
Liverpool – Real Madrid 14.04.2021 um 21:00 Uhr
Die Königlichen haben ihrem Ruf alle Ehre gemacht und den englischen Meister mit 3:1 wieder auf die Insel geschickt.
Liverpool:
Die Scousers haben in der Liga, nach nur einem Sieg aus vier Spielen, wieder in die Spur gefunden und konnten die letzten drei Spiele bei nur einem Gegentreffer für sich entscheiden. Die Generalprobe für das heutige Spiel gewann man zwar nur knapp mit 2:1 daheim, hat auf den vierten Rang jetzt aber lediglich noch drei Zähler Rückstand. Im Hinspiel präsentierte sich die Elf von Klopp allerdings katastrophal und verlor völlig verdient mit 3:1. Nach der völlig abstinenten Vorstellung der ersten Halbzeit, in der man kaum stattfand sowohl in der Offensive als auch in der Defensive, agierte man im zweiten Durchgang auf Augenhöhe, lies die offensive Kreativität aber fast gänzlich missen. Vielmehr suchte Klopp nach dem Spiel nach Ausreden und suchte die Schuld im Ausweich-Stadion von Real Madrid, das keine Champions-League Atmosphäre hervorgerufen hätte. zumindest das wird sich an der ehrwürdigen Anfield-Road schonmal ändern. Gerade hier konnte der LFC die letzten Wochen aber keinerlei Leistung abrufen. Zwar gewann man, wie erwähnt am Wochenende hier mit 2:1, und schlug auch Leipzig im Achtelfinale mit 2:0, was zum Erreichen des Halbfinals genügen würde, verlor die sechs vorherigen Partien aber alle. Zudem traf man in den sieben vorherigen Partien nur ein einziges Mal selbst.
Real Madrid:
In der spanischen Hauptstadt sieht die aktuelle Gefühlslage aktuell ganz anders aus. Nach dem überragenden Hinspiel, in dem man gerade offensiv wirklich Spaß gemacht hat, konnte man das Clasico am Wochenende mit 2:1 für sich entscheiden. Damit konnte man die letzten sechs Pflichtspiele gewinnen und liegt auch in der Liga nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer und Stadtrivalen. Die letzte Niederlage liegt damit sogar schon seit Januar zurück. Gerade in den Pokalwettbewerben tut man sich in fremden Stadien jedoch sehr schwer, während man im Ligabetrieb die Auswärtstabelle anführt. Im Achtelfinale gewann man zwar noch in Bergamo, holte in der Gruppenphase aber nur vier Auswärtspunkte und schied auch im spanischen Pokalwettbewerb beim Drittligisten aus Alcayano aus. Noch härter als die Hausherren trifft es den spanischen Rekordmeister in den Defensiv-Personalien. Neben den im Hinspiel schon fehlenden Varane, Ramos und Carvajal, fällt jetzt mit Vazquez auch noch der rechte Verteidiger weg.
Beide Teams sind defensiv also auf ein Minimum beschränkt, was Liverpool in die Karten spielen könnte. Denn klar ist, dass die Engländer mindestens zwei Tore, wenn man sich die Defensivleistung des Hinspiels anschaut, eher mindestens drei Tore benötigen. Unserer Meinung nach ist das aber durchaus möglich. Beide Teams haben tolle Offensiven, die für einige Tore gut sind. Real wird sich, wie in der zweiten Hälfte auf das Kontern beschränken und versuchen gut zu stehen. Trotzdem wird Liverpool alles Mögliche vorne rein werfen, was auf der anderen Seite wiederum Kontermöglichkeiten bietet.
Liverpool gegen Real Madrid:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Wettanbieter für die Champions League – Unsere Empfehlung!
Dieser Wettanbieter hat einen leage Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht nur deswegen legen wir euch den Anbieter ans Herz, sondern auch weil der bwin Bonus im vollem Umfang überzeugen konnte.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Die 100€ bekommst du gutgeschrieben falls deine erste Wette verloren geht
Chelsea – Porto 13.04.2021 um 21:00 Uhr
Das Duell der beiden Außenseiter ist wohl das Spiel mit den deutlichsten Vorzeichen, dass die Londoner im Hinspiel schon so gut wie entschieden haben.
Chelsea:
Nach dem 2:0 Hinspielerfolg beim FC Porto steht die Mannschaft von Thomas Tuchel bereits mit einem Bein im Halbfinale. Nicht nur der zwei Tore Vorteil spricht für die Insel-Kicker, sondern auch der sehr dominante und spielbestimmende Auftritt vor einer Woche. Auch in der Liga konnten die Blues die 2:5 Schmach daheim gegen West Bromwich wieder etwas vergessen machen und gewann am Wochenende mit 4:1 bei Crystal Palace. Damit ist West Ham zwar an den Blues vorbei gezogen, die beiden trennt aber lediglich ein Punkt, der Chelsea dann zur erneuten Champions-League Qualifikation genügen würde. Gerade bei der defensiven Konstanz daheim, ist es schwer vorstellbar, dass Porto hier noch mindestens zwei Treffer erzielen wird. So kassierte der FC vor dem erwähnten 2:5 in den letzten neun Pflichtspielen gerade einmal einen Gegentreffer und as u.a. gegen Atletico Madrid oder Manchester United.
Porto:
Porto hatte im Hinspiel nicht den hauch einer Chance. Die Portugiesen standen über weite Teile defensiv zwar relativ solide, hatten aber kaum erwähnenswerte Offensivaktionen. In der Liga gewann man zwar die letzten fünf Partien, alle gegen Teams die nicht mit dem europäische Top-Niveau zu vergleichen sind, liegen aber auch hier nur auf dem zweiten Rang hinter Sporting. Mit sechs punkten Rückstand ist der Titel hier allerdings noch möglich, auch wenn das direkte Duell nicht mehr aussteht, weshalb man sich wohl eher auf den Ligaalltag konzentrieren wird. Zwar überraschte man im Hinspiel gegen Juventus Turin auch, gewann da aber auch sein Heimspiel. Zumal gelang es dem FC Porto seit Anfang Januar nicht mehr, selbst in der eher schwachen Liga, mehr als zwei Treffer zu erzielen, was selbst dann bedeuten würde, dass man keinen Gegentreffer kassieren darf.
Chelsea kann aus dem Vollen schöpfen und Porto kommen lassen. Trotzdem gehen wir davon aus, dass die Engländer das Spiel machen werden und die meisten Spielanteile besitzen werden. Irgendwann müssen die Portugiesen natürlich aufmachen, was ihrem Spiel gar nicht entspricht und der Elf von Tuchel zusätzliche Optionen geben wird, mit den vielen schnellen Offensivspielern.
Tipp Chelsea gegen Porto:
Wir tippen daher darauf, dass Chelsea auch dieses Spiel gewinnt.
Paris – Bayern 13.04.2021 um 21:00 Uhr
Ein Hinspielergebnis, dass dem Spielverlauf nicht gerecht wurde, auf Grund der spielerischen Leistung aber trotzdem für Zuversicht bei den Bayern gesorgt haben wird.
Paris:
PSG konnte nach der bitteren 0:1 Niederlage im Topspiel gegen Lille mit zwei wichtigen Siegen wieder in die Erfolgsspur finden. Auf das etwas glückliche 3:2 im Hinspiel gegen die Bayern gewann man auch in der Liga bei Straßburg mit 4:1 und bleibt damit bis auf drei Punkte an Lille dran. Der volle Fokus wird in der französischen Hauptstadt aber natürlich auf das Rückspiel am Dienstag gelegt. Die Meisterschaft hat man in den letzten Jahren nach Belieben dominiert, während man sich seinen großen Traum vom Sieg der Königsklasse noch nicht erfüllen konnte. Gerade daheim scheint man sich in den Spitzenspiel aber immer wieder schwer zu tun. So verlor man im erwähnten Spitzenspiel gegen Lille daheim mit 0:1, trennte sich sehr glücklich gegen Barcelona mit 1:1 und verlor auch in der Gruppenphase bereits gegen Manchester United. Der große Vorteil wird sein, dass Pochettino kaum auf Spieler verzichten muss.
Bayern:
Das kann bei den Gästen aus München so nicht sagen. Viel eher sieht die personelle Situation beim deutschen Rekordmeister katastrophal aus. Neben den Defensivkräften Süle und Boateng, muss Bayern in der Offensive gleich auf Coman, Gnabry, Douglas Costa, Goretzka, Tolisso und Superstar Lewandowski verzichten. Diese Personalenge hat sich auch am Wochenende bereits bemerkbar gemacht, wo der FCB daheim nicht über ein 1:1 gegen Union Berlin hinaus kam. Die sieben Pflichtspiele vor dem 2:3 in der Champions-League, wo man auch schon auf fast alle dieser Spieler verzichten musste, gewann man allerdings alle. Selbst beim Hinspiel dominierte man das Spiel und stand am Ende bei unglaublichen 31:6 Torschüssen. Spieler wie Coman und Goretzka haben dort allerdings aber auch noch nicht gefehlt.
Bayern spielt mal wieder eine tolle Saison und hat qualitativ den vielleicht besten Kader der Welt. Diese Vergleiche hinken auf Grund der aktuellen Situation aber weit hinterher. Wir würden die Bayern als klaren Favoriten sehen, wären da eben nicht diese vielen Verletzungen. Gerade defensiv wird man gegen eine der besten Offensiven mit diesem Personal die Null nicht halten können. Auch vorne wird unserer Meinung nach die entscheidende Durchschlagskraft fehlen, die die Bayern immer wieder ausgezeichnet hat. Ein beispielsweise Choupo-Moting kann ein Lewandowski einfach nicht ersetzen, auch wenn er sein Tor im Hinspiel gemacht hat, was man an der Chancenverwertung und der Gefahr im gegenerischen 16er im letzten Spiel gesehen hat.
Tipp Paris gegen Bayern:
Wir tippen daher, dass Paris das Halbfinale erreicht.
Die heiße Phase der Wettbewerbe wurde eingeläutet und die Champions-League steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden