Skip to main content

Wett Tipps für den 22 , 23 , 24 , 25 März 2019

Die Wett Tipps der 360 RedaktionWir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Bundesliga Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

Niederlande – Deutschland 24.03.2019 um 20:45 Uhr

Der Knaller dieser Eröffnung der Qualifikation zur Europameisterschaft 2020 ist eindeutig der Klassiker zwischen den Niederlanden und der deutschen Fußballnationalmannschaft. Zu beobachten waren in den letzten Monaten auf jeden Fall zwei unterschiedliche Entwicklungen  der beiden Nationalmannschaften. Die Niederländer sind nach ein paar schwächeren Jahren und einer verpassten Weltmeisterschaft 2018 wieder voll auf der Höhe. In den letzten Jahren haben viele junge Spieler den Schritt auf das internationale Niveau geschafft und bilden jetzt zusammen eine junge und aufstrebende Mannschaft, die wieder auf Weltklasse Niveau mithalten kann. Denn bis auf die 0:1 Niederlage gegen England konnte man alle der acht letzten Heimspiele, u.a. gegen Deutschland und Frankreich, gewinnen und das mit einer Tordifferenz von 22:3. Auch gegen Deutschland und Frankreich konnte man sich sehr souverän mit 3:0 und 2:0 durchsetzen und konnte somit das Halbfinale der Nations-League erreichen. Auch sonst musste man sich auswärts nur dem Weltmeister aus Frankreich mit 2:1 geschlagen geben. Deutschland hingegen konnte, auch nach dem peinlichen Vorrundenaus bei der WM in Russland, kein Pflichtspiel mehr gewinnen und schied mit nur zwei Punkten als Gruppenletzter in der Nations-League aus. Immerhin die beiden Testspiele gegen Russland und Peru (3:0 & 2:1) konnte man gewinnen und der Umbruch wurde mehr oder weniger durchgeführt. So wurde zuletzt auch noch das Trio um Hummels, Boateng und Müller aus der Nationalmannschaft verbannt und durch Eggestein, Stark und Klostermann ersetzt.

Ob dieser Umbruch seine Wirkung zeigen wird, bleibt abzuwarten. Wir denken jedoch, dass gerade in der Defensive ohne die erfahrenen Spieler einige Probleme auftreten können.  In der Offensive ist die Elf allerdings weiterhin sehr starkbesetz und kann mit den aufstrebenden Sané, Werner und Reus für einige Furore sorgen. Den Niederländern ist momentan sowieso alles zuzutrauen. So werden diese, ähnlich wie in der Nations-League, weiterhin ihren kompakten Fußball mit dem schnellen Umschaltspiel weiter praktizieren und so gerade gegen diese junge deutsche Defensive, wohl einige Nadelstiche setzen.

Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Argentinien – Venezuela 22.03.2019 um 21:00 Uhr

Dieses Spiel steht voll und ganz im Rahmen der Rückkehr des absoluten Superstars der Argentinier Lionel Messi. Er ist wieder dabei und wird die Mannschaft, in der Vorbereitung und auch bei der Copa America direkt, anführen. In keinem Land ist die Sehnsucht nach einem internationalen Titel, gerade in der Ära des Lionel Messi, wohl so groß, wie bei den Argentiniern. Nach einigen verlorenen Finalspielen, wie dem WM-Finale 2014 oder dem Copa-Finale danach gegen Chile, soll es in diesem Jahr nun endlich funktionieren. Nach dem etwas enttäuschendem Aus beider WM im Viertelfinale gegen Frankreich, war dies auch direkt zu spüren. Neben der 1:0 Niederlage in Brasilien konnte man vier Spiele, bei einem Unentschieden, für sich entscheiden und das noch ohne ihren absoluten Superstar. Venezuela hingegen war im letzten Jahr nur selten unterwegs. Aus den letzten sechs Spielen konnte man immerhin zwei Siege holen, welche jedoch gegen kleine Nationen, wie Panama oder den VAE, erzielt wurden. Sobald es gegen größere Nationen, wie Kolumbien (1:2) oder Japan (1:1) ging, war die Leistungsgrenze erreicht. Zu dem verlor man auch mit 4:2 gegen das vermeintlich kleine Baskenland.

Für Argentinien heißt es also in Form zu kommen und sich bestmöglich auf das große Turnier im Sommer vorzubereiten. Venezuela hingegen wird es versuchen die „Großen“ ein wenig zu ärgern. Qualitativ ist zwischen dem „Starensemble“ und den Venezolanern allerdings ein riesen Unterschied. Gerade beim Comeback von ihrem Superstar wird jeder einzelne Spieler hoch motiviert sein und versuchen bestmöglich in die Vorbereitung zu starten und die Euphorie aufkommen zu lassen. Dagegen werden die, wie man in der Vergangenheit gesehen hat, gegen große Teams beschränkte Nationalmannschaft aus Venezuela wohl kein Land sehen.

Daher tippen wir auf einen Sieg mit einem Tor Handicap für Argentinien.

Albanien – Türkei 22.03.2019 um 20:45 Uhr

In diesem hochbrisanten Duell treffen zwei Teams mit einer schwierigen Historie aufeinander. Dies war auch in dem letzten Aufeinandertreffen spürbar, z.B. in einem Freundschaftsspiel im Jahr 2017, in dem es fünf Gelbe Karten und eine rote Karte hagelte. Gerade bei Albanien läuft es zuletzt wirklich nicht rund. So konnte man seit dem letzten Aufeinandertreffen im November 2017 gerade mal zwei der letzten neun Partien gewinnen und lediglich zwei eigene Tore erzielen. Dazu kommt das in acht dieser Partien jeweils nur eine oder auch gar keine Mannschaft überhaupt ein Tor erzielte. Dementsprechend landete man auch in der Nations-League in der Liga C auf dem letzten Platz in ihrer Gruppe. Auch die Türkei befindet sich aktuell in einer Krise. Auch hier konnte man keines der letzten vier Spiele gewinnen (zwei Niederlagen; zwei Unentschieden) und kein eigenes Tor erzielen. Auch hier landete man in der Nations-League auf dem letzten Platz, allerdings in der B-Gruppe. Allgemein konnte man seit der der EM 2016 auch nur noch zwei der letzten 12 Auswärtspartien gewinnen.

Die großen Zeiten sind das aktuell bei beiden Auswahlen nicht und auch in diesem Spiel wird sich daran wohl nichts ändern. Viel mehr erwarten wir wieder ein sehr umkämpftes und intensives Spiel, in dem es aber eher auf den Kampf und nicht die spielerische Qualität ankommen wird. Daher gehen wir auch von einem Spiel aus, dass sich eher im Mittelfeld abspielen wird und kein großes Offensivspektakel bietet.

Wir tippen daher auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Portugal – Serbien 25.03.2019 um 20:45 Uhr

In dieser Partie gibt es auf dem Papier und bei den Buchmachern einen deutlichen Favoriten und das sind die Portugiesen. Diese mussten, nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der Weltmeisterschaft gegen Uruguay, auch in den sechs weiteren Begegnungen noch keine Niederlage hinnehmen. Mit drei Siegen und Unentschieden gegen u.a. Vizeweltmeister Kroatien oder Italien, konnte man das frühe Aus also gut kompensieren und wieder in die Spur finden. Serbien konnte sich zwar nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren, ist aber ebenfalls seit mittlerweile sieben Spielen ungeschlagen und konnte unter der Woche, trotz einiger fehlender Spieler, ein Unentschieden aus Deutschland entführen. Dementsprechend konnten beide auch den jeweiligen Gruppensieg in der Nations-League einfahren. Serbien ist damit in die B-Gruppen aufgestiegen und Portugal konnte sich sogar für di Halbfinals qualifizieren.

So eindeutig, wie die meisten Experten, sehen wir dieses Spiel nicht an. Portugal ist zwar in einer guten Form, aber auch Serbien, gerade durch die vielen im Verein aufstrebenden Spieler, wie z.B. Jovic und Kostic, ist auf einem wirklich guten Weg zu einer Topmannschaft. Wir gehen also eher von einem sehr engen Spiel aus, in dem eine Überraschung auf jeden Fall möglich ist.

Wir tippen daher auf Unentschieden oder Sieg von den Serben (DX2).

Mexico – Chile 23.03.2019 um 03:15 Uhr

Auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel ist, hält diese Partie einiges an Brisanz für uns bereit. Gerade nach der 0:7 Pleite in Mexiko vor gut zwei Jahren, sind die Mexikaner auf Rache gestimmt. Nach der verpassten Qualifikation zur WM konnte das Fußballjahr für die Chilenen natürlich nicht mehr gerettet werden, aber auch sonst stimmten die Ergebnisse die Bevölkerung nicht besser. Es gelang in zehn Versuchen nämlich lediglich vier Male, die Partie für sich zu entscheiden. Dennoch musste man auch nur drei Niederlagen hinnehmen , von denen die beiden beim 3:0 in Peru und dem 2:3 gegen Costa Rica, aber besonders für Verärgerung sorgten. Mexiko hingegen kann auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Man konnte sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren und wurde vor den deutschen Gruppensieger. Direkt im Achtelfinale bekam man aber schließlich einen ordentlichen Dämpfer mit der 0:3 Niederlage gegen die Schweden. Diese Niederlage war wohl auch die Initiallösung für die kommende Durststrecke der Mexikaner. Danach konnte man schließlich nur noch eins der sieben Spiele für sich entscheiden und nur fünf eigene Treffer erzielen.

Für beide heißt es also wieder in die Spur zu kommen, bevor im Sommer die Copa America ansteht. Wir denken, dass beide Teams dieses Spiel daher sehr ernst nehmen werden und auch alles daran setzen werden dieses Spiel für sich zu entscheiden. Gerade bei den beiden tollen offensiven dürfen wir uns daher auf einige tolle Angriffe freuen. Wir gehen auf jeden Fall von einem sehr engen Spiel ( nur zwei Spiele seit 1999, die mit mehr als einem Tor Unterschied gewonnen wurden) ,aber auch einem sehr offensiven Schlagabtausch aus, da bei beiden Teams die Qualität vor allem in der Offensive liegt.

Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden,

Israel – Österreich 24.03.2019 um 18:00 Uhr

Die Österreicher haben gleich zu Beginn der Qualifikation zwei extrem wichtige Spiele, mit dem Heimspiel gegen Polen und der Fahrt nach Israel, vor der Brust. Viele Experten schätzen diese drei Teams, als die möglichen Kandidaten für die Teilnahme an der Europameisterschaft aus der Gruppe G, ein. Kleine Außenseiter Chancen haben natürlich auch noch die Slowenen. Auf Grund der verpassten WM-Teilnahme konnte man das Jahr in Österreich wohl schnell aus den Köpfen streichen, dennoch gelang es der Elf rund um Topstar David Alaba einige Achtungserfolge in den Freundschaftsspielen zu erzielen.

So gewann man immerhin sieben der elf Spiele, u.a. gegen Uruguay und die deutsche Nationalelf. Auch in der Nations-League konnte man WM-Teilnehmer Nordirland zweimal bezwingen, scheiterte allerdings an Bosnien-Herzegowina mit nur einem Punkt aus den beiden Partien. Etwas schlechter, was aber auch erwartbar war, verlief das vergangene Jahr für die Israelis. Diese absolvierten lediglich sieben Partien, waren selbstverständlich auch nicht für die WM qualifiziert, konnten davon drei Spiele gewinnen und verloren die anderen Vier. Die Siege fuhr man allerdings allesamt gegen kleine Fußballnationen, wie Guatemala, Albanien und die Schotten ein. Gegen Gegner wie Rumänien, Spanien oder auch gegen, genau wie Österreich, Nordirland, die von den Österreichern beide Male problemlos bezwungen wurden.

Auch wenn sich der israelische Fußball toll entwickelt, ist die österreichische Mannschaft, die fast komplett in den europäischen Ligen unterwegs ist, qualitativ einfach noch ein bis zwei Klassen zu stark. Auch wenn sich die meisten Mannschaften, gerade in Israel, wie auch die Spanier, schwer tun, wird am Ende, wie gegen die meisten größeren Gegner, der Qualitätsunterschied spürbar sein und das Spiel entscheiden.

Wir tippen daher auf einen Sieg von Österreich.

Ungarn – Kroatien 24.03.2019 um 18:00 Uhr

In Ungarn träumt man schon länger von alten erfolgreichen Zeiten mit internationalen titeln oder Spieler wie der ungarischen Legende Stoichkov. Doch die harte Realität zeigt eine Mannschaft, die höchstens als internationales Mittelmaß abgestempelt werden kann. Denn auch in den C-Ligen gelang es der ungarischen Nationalelf nicht aufzusteigen, sondern musste sich hinter den Finnen als Gruppenzweiter einreihen. Auch wenn man immerhin zehn Punkte aus den sechs Begegnungen holen konnte, wiegen Niederlagen gegen Finnland und Griechenland, die aktuell wirklich kein Schwergewicht im Fußball darstellen, sicherlich schwer. Ganz anders verlief die Entwicklung der Kroaten in den letzten Jahren, mit dem Höhepunkt im vergangenen Jahr im Finale der Weltmeisterschaft, dass man gegen Frankreich verlor. In der Zeit danach lief es zuletzt, bei zugegeben sehr starken Gegnern, nicht mehr ganz so rund. Aus den letzten sechs Begegnungen konnten nur zwei Siege entführt werden und beim 6:0 gegen die Spanier musste man sich einiges gefallen lassen. Wiederum konnte man das Rückspiel gegen Spanien dann zuletzt aber gewinnen und zuvor schlug man Jordanien ebenfalls. Auch gegen England und Portugal konnte man jeweils ein Unentschieden einfahren.

Ein, wirklich nur kleines, Straucheln nach einer solchen Weltmeisterschaft, ist wirklich ganz normal. Zu dem konnte man auch in dieser Zeit weiterhin teils bestätigen, dass man weiterhin zur absoluten Weltklasse gehört. Ungarn hat in dieser Region aktuell leider nichts verloren und kann auch nur noch selten Spieler aus dem Format Weltklasse hervorbringen. Einige Spieler aus den Top-Ligen hat man zwar in den eigenen Reihen, aber diese Spielen mit ihren Vereinen dann auch meist nur eine nebensächliche Rolle.

Daher tippen wir auf einen Sieg von Kroatien.

Georgien – Schweiz 23.03.2019 um 15:00 UHR

In diesem Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft im nächsten Jahr empfängt die eher kleine Fußballnation Georgien den Favoriten der Gruppe D aus der Schweiz. Die Georgier sind zweifelsohne auf einem aufstrebenden Ast und konnten sich in den vergangenen Monaten stark entwickeln. Demnach konnte man aus den zehn Spielen im vergangenen Jahr auch ganze acht Partien für sich entscheiden und in der Nations-League souverän den ersten Platz, mit nur einem Unentschieden, einfahren. Allerdings waren die Gegner allesamt nur „Fußballzwerge“, die Niederlage war z.B. gegen Luxemburg, und auch in der Nations-League ist man in der untersten Liga gestartet. Die Schweiz hingegen konnte, nach dem Achtelfinalaus bei der Weltmeisterschaft gegen Schweden, aus den sechs Begegnungen lediglich drei gewinnen und verlor ebenfalls drei. Die Niederlagen waren jedoch in Partien gegen, u.a. England oder Belgien. Zu dem kommt, dass man auch durchaus Achtungserfolge, wie dem 5:2 Sieg über Belgien oder dem 6:0 Kantersieg über Island, verzeichnen konnte.

Generell sind die Georgier natürlich auf einem guten Weg und konnten zuletzt überzeugende Ergebnisse einfahren, aber die Siege über die großen Fußballnationen bleiben hier noch aus. Der Qualitätsunterschied beider Mannschaften ist einfach aktuell noch zu groß, sodass die Schweiz in diesem Spiel nichts anbrennen lassen wird und sich aktuell qualitativ noch auf einem anderen Level befindet. Dies sieht man auch an den Ligen der Spieler beider Nationen. Denn während in Geoorgien der Großteil noch sehr unbekannt ist und in den unteren Ligen vertreten ist, spielen die meisten Schweizer bereits in den europäischen Topligen.

Daher tippen wir auf einen Sieg der Schweiz.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Die Wett Tipps der 360 RedaktionAuch die Nationalteams dürfen nun also in das neue Fußballjahr starten und der Vereinsfußball muss ein Wochenende pausieren. Auch hier geht es direkt in eine wichtige Phase, denn u.a. steht die Qualifikation zur Europameisterschaft an und die Südamerikanischen Teams starten in die Vorbereitung für die Copa America im Sommer. Daher freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, gepaart mit eurem Gefühl auch für euch selber verwenden. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *